Kinderpost Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin

kinderpost-ausstellung-museum-kommunikation-briefmarke-6

Spiel mit! „100 Jahre Kinderpost“ – Ausstellung im Museum für Kommunikation – bis zum 19. Februar 2012

Briefmarken, Formulare, Stempel, Postschalter und Telefone in Miniaturausführung – seit über 100 Jahren finden Kinder in den bunt bedruckten Pappschachteln alles, was man für ein richtiges Postamt braucht. Die Kinderpost ist wie der Kaufmannsladen ein Rollenspiel-Klassiker. Die Ausstellung „Spiel mit! 100 Jahre Kinderpost“, die das Museum für Kommunikation Berlin bis zum 19. Februar 2012 zeigt, beleuchtet erstmals die Erfolgsgeschichte des Spielzeugklassikers.
Die kind- und familiengerechte Ausstellung führt auf unterhaltsame Weise die enge Verknüpfung zwischen Realität und kindlicher Spielwelt vor Augen. Der Postschalter zieht sich – im Groß- und im Kleinformat – dabei wie ein roter Faden durch die Schau: Er ist Symbol, Kommunikationsmedium und historisches Dokument und lädt kleine und große Besucher zum Mitspielen ein. Überhaupt kommt das Spielen nicht zu kurz. Ein übergroßes Brettspiel veranschaulicht am Beispiel der Packstation, wie moderne Paketlogistik funktioniert, und es kann nach Herzenslust gestempelt werden.
Die im Spiel im Lauf der Jahre verfassten Kinderbriefe zeigen die Ernsthaftigkeit, mit der Erwachsensein gespielt wird. Anders als die Kinderpostutensilien lassen sie die tatsächliche Spielsituation erahnen und geben einen Einblick, wie tief Kinder in das Spiel eintauchen.
In der Ausstellung zeugen Kinderpost-Spiele aus 100 Jahren von der Hingabe, mit der sich die Kleinen in die Welt der Großen hineinversetzen. Die interaktiven Elemente in der Ausstellung machen die Ausstellung für die Großen und Kleinen zu einem kurzweiligen Erlebnis. Und vielleicht entdeckt der ein oder andere Erwachsene sogar die Post seiner Kindheit. Fotos©Museum für Kommunikation Berlin | mehr Infos zum Museum für Kommunikation Berlin…

Museum für Kommunikation Berlin
Leipziger Straße 16
10117 Berlin-Mitte
www.mfk-berlin.de
Telefon +49 30 202 94 0
Öffnungszeiten
Dienstag 9–20 Uhr
Mittwoch bis Freitag 9–17 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10–18 Uhr
geschlossen am 24., 25. und 31.12.
Eintrittspreise: Erw.3 € | erm. 1,50 € (für Jugendliche ab 16 Jahre, Teilnehmer/innen an Führungen, Schüler/innen, Studierende, Auszubildende und Gruppen ohne Führung ab 15 Personen) | Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 15 J
Verkehrsverbindungen
U-Bahn | U2 Haltestelle „Mohrenstraße“, U2/U6 Haltestelle „Stadtmitte“ | Bus | M48, 200, 265
Weitere Ausflugstipps und Termine für Kinder findest du im Kalender. Weitere Artikel, die Dich interessieren könnten: Science Center Spektrum, Kindergalerie im Bodemuseum, Feuerwehrmuseum, Extavium Potsdam, Kinderausstellung Märkisches Museum, MACHmit! Museum für Kinder, Labyrinth Kindermuseum.
 
 

Über den Autor

Anja hat 657 Artikel für ytti geschrieben

Anja ist die Initiatorin von ytti.