Familienfest in der Paretzer Scheune bei Potsdam – Der Tag des offenen Scheunentores am 5. Mai – Hier war schon Königin Luise glücklich!

Familienfest in der Paretzer Scheune bei Potsdam – Der Tag des offenen Scheunentores – Hier war schon Königin Luise glücklich!
ab 14 Uhr | Eintritt frei
Der Tag des offenen Scheunentores – ein authentisches Familienfest mit vielen Aktionen für Kinder in schöner Umgebung!
Am 05. Mai 2018 von 14-19 Uhr lädt die Stiftung Paretz zum „Tag des offenen Scheunentores“ in die Paretzer Scheune sowie auf dem Schmiedehof der Paretzer Scheune ein. Regionale Vereine, Kunsthandwerker und Händler legen sich wieder mächtig ins Zeug um euch einen Besuch in Paretz so angenehm wie möglich zu machen. Ihr seid aufgerufen, selbst aktiv zu werden!
Ihr könnt selbst aktiv werden, für Jeden ist etwas dabei. Ein bunter Tag für die ganze Familie
Bühnenprogramm:
14:00 – 14:45: Eröffnung mit dem Blasorchester Ketzin e. V.
15:00 – 15:15: DANCE Kids vom SV Dallgow 47
15:30 – 16:30: „Akki – Harmonists“ e.V.
17:00 – 18:00: AMANDA Ballett & Tanzstudio
Zum Schnabolieren gibt es:
Kaffee und Kuchen
Waffeln, Pizza
Bratwurst und Getränke
Zum Stöbern gibt es:
Dorfmuseum Tremmen: Infostand
Imkerverein: Infostand
Kreissportbund + AOK: Infostand, Sturzprävention
HandarbeitHolzprodukte, Hofladenprodukte,
Heimatverein Ketzin: Infostand, Postkarten, Bücher etc.
Zum Mitmachen gibt es:
Kinderstrecke, Seifenblasen, Geschicklichkeitsspiele, Kinderschminken
Mitmachstand des SC Ketzin e.V.
Landfrauen Verein: Erntekrone binden
Fußballverein FSV 95 Ketzin: mobiles Fußballtor
Tierschutzverein: Pflanzenkunde
Am gleichen Tag in Paretz: »Hexe Hillary geht in die Oper«
Die Hexe Hillary ist glücklich: Beim Preisrätsel hat sie den ersten Preis gewonnen – zwei Freikarten für die Oper! Aber was ist das eigentlich: »Oper«? Im Lexikon steht, das ist, »wo alle immer nur singen«. Das kann nur ein Singfluch sein, und den möchte Hillary lernen. Also zaubert sie die berühmte Hexe und Sängerin Maria Bellacanta zu sich. Mit Witz und vielen musikalischen Kostproben erfahren die jungen Zuschauer zusammen mit Hillary den Spaß an der Musik am eigenen Leib. Die Wanderoper ist Mitglied im Theaterring-Brandenburg, einem Projekt der Stiftung Paretz und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Sa. 5. Mai, 10.30 Uhr | Paretz Akademie, an der Schleuse 1, 14669 Ketzin/Havel
Preise: 2,50 €/Kind, 4,50 €/Erw.
Es versteht sich von selbst, dass für euer leibliche Wohl bestens gesorgt sein wird.
Veranstaltungsort: Paretzer Scheune
Werderdammstr. 1B
14669 Paretz
Kontakt: Stiftung Paretz Treuhandstiftung der Breuninger Stiftung GmbH Stuttgart
Werderdammstr. 14
14669 Paretz
Tel.: +49 (0)33233 73772
www: www.stiftung-paretz.de
Wer Paretz noch nicht kennt, sollte diese schöne Gelegenheit nutzen!
Ich muss mal zugeben, ich liebe dieses Paretz und bin schon seit vielen Jahren immer wieder gern dort! Durch das große Engagement der Stiftung Paretz (2009 als Treuhandstiftung der Breuninger Stiftung gegründet) wurde gerade in den letzten Jahren viel getan um dieses historisch bedeutsame Dorf zu pflegen und zu schützen. Die Gutsscheune in der Dorfmitte gegenüber dem Schloss Paretz wurde erworben, um sie als Festscheune für traditionelle Veranstaltungen wie Erntefest oder Dorfweihnacht zu sichern. Darüber hinaus finden hier Konzerte, Theatervorführungen, Bürgergespräche und Workshops statt.
Paretz mit seinem historischen Ortsbereich ist als Ensemble denkmalgeschützt. Der sehr viel ältere Ort wurde vor gut 200 Jahren auf Geheiß Friedrich-Wilhelm III. und seiner jungen Frau Luise völlig umgebaut und als Musterdorf erneuert. Es sollte ein Rückzugsort für seine Familie mit einer wirtschaftlich tragfähigen Landwirtschaft werden. Architekt David Gilly entwarf Schloss, Ställe und Scheunen sowie Bauerngehöfte im frühklassizistischen Stil, die spätmittelalterliche Dorfkirche und die Schmiede erhielten eine neugotische Fassade.
Wer Lust dazu hat kann in Paretz aber auch viel mehr entdecken! Zur Dorfanlage gehören: Das Schloss Paretz, die süße kleine Kirche mit Parkanlage, Torhäuser, eine Mehl-Waage und das Spritzenhaus, das Amtshaus, die alte Schmiede – heute das Gotische Haus, eine Bockwindmühle und vieles mehr.
Noch mehr Infos findet ihr in unserem Artikel über das Schloss Paretz.
Wer danach noch essen gehen möchte, dem kann ich das Restaurant „An der Fähre“ in Ketzin empfehlen! Hier gibt es vor Allem leckeren Fisch und Kindergerichte, gerade am Spätnachmittag oder am frühen Abend ein sehr romantischer Ort. Ihr solltet aber vorher reservieren, es ist leider kein Geheimtipp mehr! Restaurant & Café „An der Fähre“, An der Fähre 1, 14669 Ketzin, Fon: 033233 806 32
Anreise:
Von der Bundesstrasse 273 (Nauen-Potsdam) dicht nördlich der Autobahn A10/E55 nehmt ihr den Weg nach Uetz und durchquert das Dorf. Der nächste Ort ist bereits Paretz.
Mit dem Fahrrad ist Paretz von Potsdam HBF aus auch sehr rasch zu erreichen: Entweder RE 1 Richtung Brandenburg bis Werder, ca. 40 Minuten radeln über das schöne Phöben und „Ketziner Siedlung“, dann noch rasch mit der Seilfähre über die Havel und die Mühle von Westen her in 10 Minuten erreichen oder: mit der RB 21 Richtung Wustermark bis Marquardt, ca. 30 Minuten radeln über B 273 und Uetz.
RE 1 und RB 21 verkehren meist stündlich, die Fähre ständig im Sommer von 6 bis 20 Uhr und im Winter von 9 bis 19 Uhr.
Mit dem Bus 614 ist Paretz von Potsdam aus auch zu erreichen. Die Haltestelle ist Kindergarten oder Neubau.
Die Mühle findet ihr am westlichen Ortsausgang von Paretz Richtung Ketzin nördlich der Straße. Wenn das Tor offen ist, seid ihr als Besucher willkommen!
Fotos: ©SPSG und ©Ytti.de
Diese Artikel könnten dich auch interessieren: Karls Erlebnisdorf Wustermark, Fort Hahneberg in Berlin Spandau, Waldhochseilgarten Jungfernheide, Zoos und Tierparks in Berlin und Brandenburg – eine Übersicht, Kinderbauernhöfe in Berlin und Umgebung – eine Übersicht.