62. Berlinale 09. – 19.02.2012 – Kinderprogramm Generation

berlinale-baer-potsdamer-platz-kinder-programm-6

Das Kinderprogramm der 62. Berlinale | 09. bis 19. Februar 2012 – teilt sich in die beiden Wettbewerbe Generation Kplus und Generation 14plus. Der Kplus Wettbewerb enthält Filme für Kinder ab 4 Jahren bis hin zu Filmen für Kinder ab 12 Jahren. Der 14plus Wettbewerb zeigt Filme für Jugendliche ab 14 Jahren. Die Filme aus dem Kinderprogramm werden in fünf unterschiedlichen Spielstätten gezeigt. Festivalzentrum ist das Haus der Kulturen der Welt. Daneben wird auch im CinemaxX am Potsdamer Platz, im Haus der Berliner Festspiele in Wilmersdorf, im Filmtheater am Friedrichshain und im Cubix8 am Alexanderplatz gespielt. Der Schweizer Dokumentarfilm und Eröffnungsfilm „Die Kinder vom Napf“ des Kplus Wettbewerbs wird zusätzlich im Kino Toni & Tonino in Berlin Pankow gezeigt. (Adressen /Karten-Infos, siehe weiter unten).
Insgesamt 58 Kurz- und Langfilme Filme aus 32 Ländern wurden für die Wettbewerbe Generation Kplus und Generation 14plus ausgewählt. Elf Berliner Kinder im Alter von elf bis 14 Jahren sowie sieben Jugendliche wurden in die Kinder- und Jugendjury eingeladen.
Nach jeder Vorführung werden Fragebögen verteilt. Die Bögen bieten die Möglichkeit, sich über die gesehenen Filme Gedanken zu machen und die eigene Meinung aufzuschreiben. Wer seinen Filmfragebogen nicht gleich im Kino abgeben möchte, kann ihn in Ruhe zu Hause ausfüllen und bis einen Monat nach dem Festival per Post an Generation schicken.
Rund 1.500 Zuschauer geben jährlich ihren Filmfragebogen ab. Wer offen, ehrlich und spannend über sein Filmerlebnis schreibt, hat die Chance, im folgenden Jahr selbst über die Vergabe der Gläsernen Bären zu entscheiden. In die Kinderjury können nur Kinder berufen werden, die zum folgenden Festival zwischen elf und 14 Jahren sein werden. Die Juroren der Jugendjury sind mindestens 14 und höchstens 18 Jahre alt.
Die Kinderjury vergibt auch dieses Jahr die Gläsernen Bären für die besten Kurz- und Langfilme in den Wettbewerben Generation Kplus und 14plus. Informationen zu den Filmen sowie die Möglichkeit Online-Karten zu erstehen, erhaltet Ihr über die Programmsuche (unter Generation) der Berlinale. Das PDF zum Programm des Wettbewerbs GenerationKplus und Generation14plus mit den Altersangaben zu den Filmen, Informationen und Spielorten könnt Ihr herunterladen. Die Filme für die Kinder bis 14 Jahre im Wettbewerb Kplus sind alle in deutsch eingesprochen. Tipp für kleinere Kinder: LOTTE UND DAS GEHEIMNIS DER MONDSTEINE aus Lettland/Estland ab 5 J und DIE KINDER VOM NAPF ab 6 J sind die Langfilme für die jüngsten Kinder. Für Kinder ab 4 J gibt es die Kurzfilme 1, DER KLEINE VOGEL UND DAS BLATT, CORRIDA, DIE STILLE, HASENPFAD, NUR EIN BISSCHEN, CHINTI und PAPAS TANGO die gemeinsam in insgesamt 55 Minuten gezeigt werden.

EINTRITTSPREISE
Einzelkarte 3 Euro; bei Vorbestellung für Gruppen ab 5 Personen je 2 Euro
|
KINOS
1. HAUS DER KULTUREN DER WELT (Abkürzung: HKW)
John-Foster-Dulles-Allee 10
Haltestelle„Haus der Kulturen der Welt“ (Bus 100)
U-Bahnhof „Bundestag“(U55)
S/U-Bahnhof „Hauptbahnhof “
Haltestelle„Platz der Republik“ (Bus M85)
|
2. CINEMAXX POTSDAMER PLATZ
Voxstraße 2
S/U-Bahnhof „Potsdamer Platz“
|
3. HAUS DER BERLINER FESTSPIELE
Schaperstraße 24
U-Bahnhof „Spichernstraße“ (U9/U3) Haltestelle„Rankeplatz“ (Bus 204/249)
|
4. FILMTHEATER AM FRIEDRICHSHAIN
Bötzowstraße 1-5
Haltestelle„Bötzowstraße“ (Bus 200)
Haltestelle„Am Friedrichshain“ (Tram M4)
|
5. CUBIX 8 AM ALEXANDERPLATZ
Rathausstraße 1
S/U-Bahnhof „Alexanderplatz“
|
6. KINO TONI & TONINO
Max-Steinke-Str. 43 / Antonplatz
Haltestelle „Antonplatz“ (Tram m4)
|
TAGESKASSE: Kinokassen öffnen eine Stunde (bei Vorstellungen bis 10:00 Uhr eine halbe Stunde) vor Filmbeginn.
ZENTRALER VORVERKAUF: Karten jeweils drei Tage im Voraus (ab 06.02. täglich 10:00 – 20:00 Uhr): ARKADEN (Potsdamer Platz), HAUS DER BERLINER FEST- SPIELE (Schaperstr. 24), KINO INTERNATIONAL (Karl-Marx-Allee 33).
VORBESTELLUNG für Gruppenkarten (ab fünf Personen): Ermäßigte Gruppenkarten für die gesamte Festivalzeit unter 030 886 27 613(ab 25.01. täglich 11:00 – 17:00 Uhr). Abholung der Karten am Generation-Schalter im Berlinale-Service-Center (ab 09.02. täglich 11:00 – 18:00 Uhr, Eichhornstraße 3, Potsdamer Platz).
|
 
Programm Generation
|
Weitere spannende Artikel, die Dich interessieren könnten: Liste der Faschingsparties für Kinder, Berliner Karnevalszug, Ausstellung Frag Deine Stadt und Cloud Cities. Ausflugstipps und Veranstaltungshinweise
 

Über den Autor

Anja hat 658 Artikel für ytti geschrieben

Anja ist die Initiatorin von ytti.