Deutsche Oper – Berlin Charlottenburg – Kinderoper

Deutsche Oper – Berlin Charlottenburg – Kinderoper

Deutsche Oper Berlin – Bisher hatte ich nicht geglaubt, dass die Deutsche Oper (am U-Bahnhof Deutsche Oper U2 in Charlottenburg) ein Ort für Kinder sein könnte. Aber ich bekam Karten geschenkt für das Kinder Musik Theater „Das Märchen von der Zauberflöte“ nach Wolfgang Amade´Mozart. Ich ging dort mit zwei 3 ½ jährigen  Kindern hin und hatte Bedenken, dass sie sich während der 70 minütigen Vorstellung evtl. langweilen oder unruhig werden könnten. Aber genau das Gegenteil war der Fall! Die beiden haben ganz gebannt die gesamten 70 Minuten auf die Leinwand geschaut und waren fasziniert. Die Bühne war traumhaft gestaltet. Das Bühnenspiel war märchenhaft, fantasievoll inszeniert und die Musik dazu wunderschön. Die Kinder und ich waren eingehüllt in diese traumhafte Atmosphäre und haben die Oper als einen ganz besonderen Event wahrgenommen.

Mein Kind hat noch lange danach geschwärmt und möchte bald wieder in die Oper gehen.  Pfiffig ist es, wenn man sich schon vorher mit der Geschichte beschäftigt, evtl. z.B. beim Kartenkauf schon ein Prospekt zum Stück mitnimmt oder im Internet nachschaut. Wenn man die Story ein wenig erzählt und erklärt, können die Kleinen dem Musikspiel besonders gut folgen. Aber selbst wenn man dies nicht tut, wirken die zauberhaften Eindrücke. Bei anderen Stücken, wie „Hänsel und Gretel für die ganz Kleinen“ zum Beispiel, braucht man das vielleicht nicht.
Zur Weihnachtszeit gehört das Weihnachtsballett „Der Nussknacker“ aus dem Programm „Kinder tanzen für Kinder“ zum festen Kinder-Repertoire der Deutschen Oper.

Die Familienführung durch den Zuschauerraum, über die Bühne, zu den Kostümen und Bühnenbildern, kindgerecht erklärt, für Kinder ab 6 J, ist auch ein toller Tipp. Sie findet etwa einmal pro Monat an einem Samstag um 15:30 statt. Wer ältere Kinder hat, der kann, an den so genannten Familientagen, die Karten für Opernstücke, meist für Abendvorstellungen, zum Familienpreis bekommen.

Szenenfotos oben rechts und Titelbild:  ©Bettina Stoess

KINDERPROGRAMM DER DEUTSCHEN OPER

Wer nach der Vorstellung hungrig ist, dem sei das Schweinske mit Spielecke am Ernst-Reuter-Platz empfohlen.

Deutsche Oper Berlin
Bismarckstraße 35
10627 Berlin – Charlottenburg
Telefonische Karten-Reservierung: 030 7 343 84 343
Programmempfehlungen
Öffnungszeiten der Theaterkasse
Mo bis Sa: 11:00 Uhr bis Vorstellungsbeginn, an veranstaltungsfreien Tagen bis 19:00 Uhr
So: 10:00 bis 14:00 Uhr und eine Stunde vor Beginn der Vorstellung
Vor Frühvorstellungen ist die Kasse auch eine Stunde vorher geöffnet
Preise:
Regulär zwischen 14 und 120 Euro
Ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn: Kinder und Jugendliche bis 21 J: 13,50 Euro
Einheitspreise für:
Das Märchen von der Zauberflöte: 15 Euro/ erm. 6 Euro
KinderMusikTheater / Kinder tanzen für Kinder: 15 Euro / erm. 6 Euro
Führung / Familienführung: 5 Euro
Familientage: die Karten für Kinder unter 18 J kosten 6 Euro
Anfahrt:
U2, U7 Bismarckstraße + ca. 250 m Fußweg
U2 Deutsche Oper + ca. 100 m Fußweg
Bus 109 Bismarckstr./Kaiser-Friedrich-Str. + ca. 500 m Fußweg
Routenplaner (Str. + HausNr. + PLZ + Ort eingeben):[googlerouteplaner=14]
Schöne Ideen für einen Familienevent findest Du auch im Kalender oder in unseren Top 10 Ausflugstipps sowie der PuppentheaterlisteAuch diese Artikel könnten dich interessieren: Labyrinth-Kindermuseum, Kindermuseen Berlin, Puppentheater und Kindertheater Berlin, Museum für Kommunikation, Feuerwehrmuseum, FEZ Berlin, Extavium Potsdam,

Über den Autor

Anja hat 657 Artikel für ytti geschrieben

Anja ist die Initiatorin von ytti.