Komische Oper Berlin Mitte

Komische Oper Berlin Mitte Adresse
Behrenstraße 55-57
10117 Berlin-Mitte
Deutschland


Die Komische Oper in der Berliner City, nur rund 400 m vom Brandenburger Tor und auch nicht weit vom Reichstag entfernt, ist das kleinste der drei staatlichen Opernhäuser Berlins. Ihre grossen Schwestern sind die Deutsche Oper und die Staatsoper Unter den Linden. Eigentlich gibt es sie schon

seit 1774. Nur damals war es zunächst das Theater Unter den Linden und später das Metropol-Theater. 1947 wird schliesslich die Komische Oper gegründet. Im Krieg wird der Außenbereich zerbombt, das Innere bleibt nahezu unbeschädigt. Von außen sieht die Oper daher heute ziemlich schlicht aus und innen überrascht sie mit einem beindruckenden neobarocken Stil. Auch die Kinder fühlen sich bei diesem Anblick sogleich in frühere Zeiten versetzt.

Vor dem Besuch eines Opernstücks empfiehlt es sich, die pädagogischen Materialien zum vor- oder nachbereiten der Kinderopern von der Internetseite der Komischen Oper herunterzuladen. Denn besonders, wenn man mit kleineren Kindern in die Oper geht, ist es gut, die Geschichte des Opernstücks schon einmal zu erzählen, damit man mehr Spass und Verständnis während der Aufführung hat.

Die Komische Oper bietet auch rund 250 Workshops im Jahr an. Sie sollen auf den Opernbesuch vorbereiten. Außerdem gibt es Führungen und Konzertlotzen. Das Angebot richtet sich vorwiegend an Schulen und angemeldete Gruppen. Informationen gibt es unter der Tel.: 030 / 20260375.
Die Komische Oper hat einen eigenen Kinderchor! Fast 80 Kinder im Alter von 6 bis 16 J singen dort. Der Kinderchor wirkt an zahlreichen Vorstellungen mit und wird insbesondere in die Inszenierungen für Kinder und Familien mit einbezogen.

Komische Oper Berlin
Behrenstrasse 55-57
10117 Berlin
Tickethotline: 030 – 479 974 00
Kinderprogramm Komische Oper
Opernkasse und Abendkasse (1 Stunde vor Vorstellungsbeginn)
Unter den Linden 41
10117 Berlin
Kontakt Kinderhor.
Christoph Rosiny
Tel.: 030 20260290
Öffnungszeiten Opernkasse (Karten können auch über jede Theaterkasse erworben werden)
Mo bis Sa: 11:00 bis 19:00 Uhr
So und Feiertag: 13:00 bis 16:00 Uhr
Anfahrt:
S1, S2, S25, S3, S5, S7, S75 Friedrichstraße + ca. 450 m Fußweg
S1, S2, S25 Brandenburger Tor + ca. 450 m Fußweg
Tram M1, M12 Friedrichstraße + ca. 450 m Fußweg
Bus TXL, 100, 147, 200 Unter den Linden/Friedrichstraße + ca. 150 m Fußweg
Routenplaner: Parken Kulturparkplatz Glinkastraße/Französische Straße ab 18:00 Uhr pauschal 3,00 € (Str. + HausNr. + PLZ + Ort eingeben)[googlerouteplaner=13]
Weitere schöne Ausflugsideen sind: die gelbe Villa in Berlin Kreuzberg, das FEZ in Berlin Köpenick, das MACHmit! Kindermuseum, das Labyrinth Kindermuseumdas Science Center Spektrumdas Naturkundmuseum, das Zeiss-Großplanetarium, die Biosphäre Potsdam, das Indoor Beach Center, das Feuerwehrmuseum, das Extavium Potsdam, die Puppentheater in Berlin und die Berliner Kartbahnen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Künftige Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen an diesem Veranstaltungsort