TOP-TIPP Familienkonzert in Berlin: 3 x BACHs Weihnachtsoratorium für Kinder am 30. November, 7. und 14. Dezember

TOP-TIPP Familienkonzert in Berlin: 3 x BACHs Weihnachtsoratorium für Kinder am 30. November, 7. und 14. Dezember
Eine erste Begegnung mit dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach für Kinder – das „Kinder-WO“
Für viele ist der Konzertbesuch des Weihnachtsoratoriums in der Adventszeit ein Muss!
Auch mit Kind muss man nicht darauf verzichten, denn der Salzburger Michael Gusenbauer hat das Weihnachtsoratorium in einer Version für Kinder umgeschrieben. Auf Bachs Vorlage aufbauend erklärt er auf humorvolle Weise, welche Instrumente und welche Musik zu welchen Textpartien passen. Diese Version ist geeignet für Kinder ab 4 Jahre.
Das Weihnachtsoratorium, das Johann Sebastian Bach im Jahr 1734 komponierte, gehört zu den beliebtesten und am häufigsten gespielten Werken in der Adventszeit. Das Weihnachtsgeschehen wird in einem Wechsel von Erzählung, Betrachtung und Gebet musikalisch vorgestellt, wobei die Geburt Jesu im Mittelpunkt steht – umrahmt von den Erlebnissen der Hirten und der drei Weisen aus dem Morgenland.
YTTIS TOP-TIPP für ein tolles Familienkonzert:
30. November 2013 – 17.00 Uhr
Gethsemanekirche Prenzlauer Berg
Stargarder Straße 77, 10437 Berlin
Geschichten und Musik rund um das „WO“
Dieses Konzert ist etwas ganz Besonderes: Ein Erzähler führt kindgerecht in die Geschichte des Weihnachtsoratoriums und die Weihnachtsgeschichte ein, Musiker stellen ihre Instrumente vor, dazwischen erklingen immer wieder die schönsten Passagen aus Bachs berühmten Werk. Ein festlicher, lehrreicher und unterhaltsamer Start in die Adventszeit für jung und Alt. Dauer: ca. 1 Stunde.
INTERPRETEN:
Konzertchor Niederschönhausen, Orchester, Solisten
ANFAHRT:
S+U Schönhauser Allee
EINTRITT:
Erwachsene: 8 Euro, Kinder: 5 Euro
KARTEN:
Kartentelefon / Vorverkauf: 030.476 2900, Gemeindebüro Niederschönhausen, Dietzgenstraße23; Musikhaus Fechner in Pankow; Schönhauser Allee Arkaden; Buchhandlung Anakoluth, Schönhauser Allee 124; Galeria Kaufhof, Alexanderplatz
KONTAKT im INTERNET:
http://www.ekpn.de/kirchen/gethsemanekirche/
7. Dezember 2013 – 16.00 Uhr
Segenskirche Reinickendorf
Auguste-Viktoria-Allee 17, 13403 Berlin
Michael Gusenbauers Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder:
In 40 Minuten führt die Erzählerin durch die Weihnachtsgeschichte und präsentiert dabei spielerisch den Kindern die verschiedenen Instrumente und die Musik von Johann Sebastian Bach. Ein wundervolles Ereignis für Kinder aber auch für Erwachsene, die die Musik Bachs schon immer etwas besser verstehen wollten.
INTERPRETEN:
Mareike Weiffenbach – Alt; Holger Gläser – Tenor; Bert Mario Temme – Bass; Singschule Alt-Wittenau; Kammerchor Alt-Wittenau; Kantorei der Segenskirche; Sprecherin: Iris Wegner; Leitung: Jasmin Reball Kammerorchester
ANFAHRT:
U-Bahnhof Kurt-Schumacher-Platz; Bus M21, 125
EINTRITT:
Einzelkarte 3,50 €, Familienkarte (2 Erw. + 4 Kinder) 5,00 €
KARTEN:
Kartentelefon: 030.437 212 65, Kartenvorverkauf: Küsterei der Segensgemeinde (Auguste-Viktoria-Allee 51a, 13403 Berlin, Küsterei Alt-Wittenau 29, 13437 Berlin)
KONTAKT im INTERNET:
http://www.segenskirche.de
14.12.2013 – 16.00 Uhr
Johanniskirche Schlachtensee
Matterhornstraße 37, 14129 Berlin
Humorvolle Erzählung anhand bildhaft eingebauter Musikbeispiele, welche den Kindern zudem auf unorthodoxe Weise die Musikinstrumente und deren Charakteristik vermitteln. Dauer: 40 Minuten
INTERPRETEN:
Chor der Johanneskirche Schlachtensee, capella vitalis berlin; Erzähler: Till Hagen (Till Hagen ist deutscher Synchronsprecher u.a. auch bekannt als Zoowärter Karl in der Kinderhörspielserie Benjamin Blümchen); Alt: Franziska Markowitsch; Tenor: Joseph Schnurr; Bass: Jakob Ahles; Leitung: Stefan Rauh
ANFAHRT:
S-Bahnhof Schlachtensee
EINTRITT:
Eintritt frei – Spende erbeten!
Die Erwachsenen dürfen danach noch bleiben und sich ab 18.30 die ungekürzte Fassung der Kantaten I-III anhören:
J.S. Bach: Weihnachts-Oratorium
Kantaten I, II und III, Samstag, 14. Dezember 2013, 18:30 Uhr, Sonntag, 15. Dezember 2013, 17:00 Uhr, Eintritt: 18,- / ermäßigt 15,- (Karten nur an der Abendkasse)
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten sind: Kinderfilm des Monats, Kindertheater in Berlin, ATZE Musiktheater, Kinderkonzerte in Berlin, Kindermuseen oder alle Ausflugstipps bei schlechtem Wetter.