Tipps & Ideen zum Ablauf des Kindergeburtstages

Tipps & Ideen zum Ablauf des Kindergeburtstages
Mottogeburtstag oder klassisch? – Tipp: Mottogeburtstag, z.B. Prinzessinnengeburtstag oder Piratengeburtstag, rechtzeitig planen, Spiele, Zubehör und Deko sofort überlegen, wenn die Einladungskarten verschickt werden. Tipp: Max 6 Kinder einladen, alle haben weniger Stress, das Geburtstagskind ist mehr im Mittelpunkt und die Kinder geraten nicht so schnell außer Rand und Band
1. Vorstellungsrunde: Jedes Kind kann den Geburtstag besser geniessen, wenn es alle Namen kennt: Kennenlernspiele: Mein rechter Platz ist leer |Ich packe meinen Koffer | Magischer Kreis | Kennenlernen Höhlen
2. Der Weg in das Geburtstagszimmer: Gang durch Umzugskartons | durch eine Höhle aus einem Tisch mit Decken | Zimmertür mit Laken mit Loch zum durchkriechen verhängen
3. Geschenke auspacken: Ritual Flaschendrehen: Das Geburtstagskind sitzt in der Mitte und dreht eine Flasche. Das Kind auf das die Flasche zeigt überreicht das Geburtstagsgeschenk. So weiss man auch wer welches Geschenk mitgebracht hat.
Tipp: Nicht gleich mit Kaffee und Kuchen beginnen: Viel schöner ist es, ein oder zwei Spiele zu spielen und dann eine Pause einzulegen.
4. Zuerst Spiele für ausgeruhte Kinder: z.B. Denkaufgabe, Kreatives, Experiment, Rätzel oder Kniffliges
Tipp: Den Weg zum Kaffee-Tisch zelebrieren- mit einer Polonaise oder „Ziehe durch die goldenen Brücke“ (alle Kinder bilden eine Brücke mit den Armen, das Geburtstagskind läuft hindurch zum Tisch)
5. Spiele am Kaffeetisch: Alle Vögel fliegen hoch – nur bei Gegenständen, die Fliegen können, gehen die Hände hoch; Regen nieselt, prasselt, es giesst in Stömen | einer macht vor , die anderen müssen nachmachen
6. Geburtstagsessen mit Ritualen: Kerzenausblasen, Königsstuhl, Hochleben, Geburtstagshut oder Krone aufsetzen
7. Ausgelassene Spiele: Klassiker Topfschlagen, Eierlaufen, Sackhüpfen oder z.B. Wurstritt, Mumienwickeln, Luftballontanz, Dreibeinrennen etc.
8. Schatzssuche: Schatzsuche mit Schatzkarte, Schnitzeljagd, Rallye
9. Zum Schluss etwas Ruhiges: Freies Spiel + 1 kreatives Angebot: z. B. Papptellermaske | Papierschiffchen bauen | Bild malen | Lesezeichen bekleben| Hörspiel vor dem Abendbrot | Puppenspiel | Gemeinsam den Abendbrottisch decken
10. Abschied: Geschenktüte packen | Abschiedsgeschenk | Laternenumzug | Wunderkerzen zünden | Luftballons mit Helium füllen und mit Wunschkärtchen steigen lassen oder den Ballon mitgeben | Teelichter, vorsichtig in die Badewanne setzen und schwimmen lassen
großes Foto ©Heike/pixelio.de; kleine Fotos ©ytti.de