Strandbad Lübars – Berlin Reinickendorf

reinickendorf-luebars-strandbad-luebars

Strandbad Lübars – Berlin Reinickendorf

Strandbad Lübars in Berlin – An einer alten Tongrube mit wunderbarem Wasser wurden viele Tonnen feiner Sandstrand aufgeschüttet. So entstand das Strandbad Lübars.

2009 ging das Bad an einen neuen Pächter über und der Sand wurde erneuert und die Strandkörbe restauriert. Vom Sandstrand hat man einen herrlichen Blick auf den Ziegeleissee mit seiner schönen Baumkulisse rund um den See.

Die schönen Strandkörbe, zwei Wasserrutschen, nicht mehr ganz neu, eine Babyrutsche und ein Sprunggerüst mit einem 1, 3 und 5 m Brett machen das Badeglück perfekt. Für die ganz Kleinen ist das Ufer zum See schön flach und über die gesamte Länge des Bades ein Nichtschwimmerbereich  abgetrennt. Ein Volleyballfeld und ganz weit hinten, einen Kinderspielplatz, gibt es auch. Wir waren natürlich mal wieder an einem Tag da, wo eigentlich Regen angesagt war, so dass uns bei plötzlichem Sonnenschein ein leeres Bad und Idylle pur, nebst Schwanenfamilie und Küken erwartete. An heissen Tagen sieht es hier bestimmt anders aus. Nur einige wenige Zigarettenkippen im Sand und auf der Liegewiese liessen echten Strandbad Trubel erahnen. Die Gastronomie mit einem Biergarten, einem kleinen und einem grossen Imbiss deuteten ebenfalls daraufhin, dass hier an anderen Tagen mehr Andrang in diesem wunderschönen Freibad herrscht.

Den Besuch des Bades, kann man wunderbar in eine herrliche Radtour durch Lübars und am Tegeler Flies entlang, verbinden. In der Nähe befindet sich auch die Jugendfarm Lübars im Freizeitpark Lübars. Auch den Botanischen Volkspark und den Berliner Beerengarten kann man mit dem Auto von hier gut erreichen.

Strandbad Lübars
Am Freibad 9
13469 Berlin
Tel.: 030 4026050
 
Erwachsene: 5 Euro
Kinder bis 15 J: 3 Euro
Schüler, Studenten, Azubis: 2,50 Euro
Familienkarte: 8 Euro
Öffnungszeiten:
21.04. – 31.08: täglich 8:00 – 20:00 Uhr
bei schlechtem Wetter: 8:00 – 19.00 Uhr
im September: 8:00 – 19:00 Uhr
Anfahrt:
Verkehrsanbindung:
S1 Waidmannslust oder U 6 Alt-Tegel dann Bus 222 bis Öschelbronner Weg + 800 m Fußweg
Mit dem Auto(Str. + HausNr. + PLZ + Ort eingeben):[googlerouteplaner=20]

Über den Autor

Anja hat 658 Artikel für ytti geschrieben

Anja ist die Initiatorin von ytti.