St. MARTIN in Berlin: Martinstag im Britzer Garten

ST. MARTIN in Berlin: Martinstag im Britzer Garten

St. Martinsfest im Britzer Garten Berlin

Traditionell kommt am 11.11. in jedem Jahr St. Martin hoch zu Ross zu den Kindern in den Britzer Garten Berlin.

„Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir…“ oder „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne…“ und viele weitere bekannte Lieder ertönen beim alljährlichen Laternenumzug zum St. Martinsfest im Britzer Garten. Um 16.00 Uhr wird auf dem Festplatz am See die Martins-Legende in einer frischen, neuen und kindgerechten Fassung als Mitmachstück von der „Zauberwerkstatt“ gespielt. Kinderstimmen der Kiepert-Schule-Marienfelde untermalen mit bekannten Herbst- und Laternenliedern die stimmungsvolle St. Martins Atmosphäre. Danach werden in den mitgebrachten, zum Großteil selbstgebastelten Laternen, die Lichter entzündet und der Festzug setzt sich in Bewegung. Vom St. Martin, hoch aus einem Schimmel sitzend, angeführt, bewegt sich der Laternenumzug am Seeufer entlang und verwandelt den Britzer Garten in ein einziges Lichtermeer.

Am Martinsfeuer spielt der Mariendorfer Bläserkreis bekannte Musik. Und gegenüber, auf der großen Liegewiese am Rodelberg, stehen die Mitglieder des Fördervereins „Freunde des Britzer Gartens“ mit 1000 (!) Weckmännchen, die sie an alle Kinder – Kleine und Große – verschenken. Die Kleinen freuen sich auf dieses traditionelle und beliebte Hefegebäck, das sie gleich an Ort und Stelle verspeisen. Die Erwachsenen kaufen sich am Stand von „Pfeffer und Salz“ noch einen Glühwein, verfolgen den Funkenflug des Martinsfeuers, bevor alle mit glänzenden Augen nach Hause ziehen.

britzer-garten-berlin-martinsfeuer-c-koppatsch-kleinMontag, 11.11.2014 , 16:00-18:00 Uhr

Festplatz am See und Große Spiel- und Liegewiese
Ab 16.00 Uhr Märchen-Mitmach-Programm, Lieder, Laternen, Martinsfeuer und natürlich der große Martinsumzug mit „Ross und Reiter“

Zum Abschluss (circa 17.30 Uhr) verteilen die Mitglieder des Förderkreises „Freunde des Britzer Gartens e.V.“ kostenlos süße Weckmännchen an die Kinder.

Der Laternenumzug führt vom Festplatz entlang des Seeufers hin zur großen Spiel- und Liegewiese. Mit ihren bunten und liebevoll gestalteten Laternen folgen die Kinder singend, zu den bekannten Laternenlieder, St. Martin mit seinem großen Schimmel.

Park-Eintritt: 2,00 €, erm. 1,00 €

Fotos © Holger Kopatsch Grün Berlin GmbH

Weitere Eventtipps für den Sonntag in Berlin findet ihr in unserem Veranstaltungskalender. Weitere Ausflugsziele für einen schönen Sonntag in Berlin sind der Naturpark Schöneberger Südgelände, die Gärten der Welt, das Museumsdorf Düppel, Freizeitparks in Berlin, unsere Top 10 Ausflugsziele mit Kindern. Weitere Artikel, die euch interessieren könnten: St. Martinszüge in und um Berlin und Kindertheater Berlin

Britzer Garten
Sangerhauser Weg 1
12349 Berlin

Anfahrt
Der Park ist von 6 verschiedenen Eingängen aus zu erreichen

Sangerhauser Weg: U6 Alt-Mariendorf dann Bus 179
Tauernallee: U6 Alt-Mariendorf dann Bus 179
Mohriner Allee: U6 Alt Mariendorf dann Bus 181
Buckower Damm: S41,S42,U8 Bahnhof Hermannstr dann Bus M44
Massiner Weg (nur von April -Okt.): U7 Britz Süd dann Bus 181
Blütenachse (nur von April-Okt.): S41,S42, U8 Bahnhof Hermanstr. dann Bus M44

 
 

Über den Autor

Anja hat 658 Artikel für ytti geschrieben

Anja ist die Initiatorin von ytti.