Rotary-Kindertag im Berliner Zoo – Rotary Clubs laden zum Thema: „Besser lesen, mehr Bewegung, selber kochen“ am 23. und 24. August ein

Rotary-Kindertag im Berliner – Rotary Clubs laden zum Thema: „Besser lesen, mehr Bewegung, selber kochen“ am 23. und 24. August ein
Beim Rotary-Kindertag können auch Kinder mitmachen, die am 23. und 24. August ganz normal den Berliner Zoo – jeder ist willkommen!
Aktuellen Studien zufolge können viele Kinder im Grundschulalter kaum richtig lesen, sind durch stundenlanges Sitzen und wenig Bewegung übergewichtig und ernähren sich falsch. Berliner Rotary Clubs widmen sich seit Jahren mit ihren Aktionsprogrammen „4L – Lesen lernen, Leben lernen“ und „gesundekids“ an Berliner Schulen dem Thema, um Leseschwächen entgegenzuwirken und Folgeerkrankungen von Übergewicht mit richtiger Ernährung und mehr Bewegung zu verhindern.
Die Leselust wecken, Freude an der Bewegung fördern, gesunde Ernährung erleben und Tiere aus aller Welt bestaunen – seit vielen Jahren laden Berliner Rotary Clubs im Sommer über 2.500 Kinder kostenlos in den Berliner Zoo ein. Am 23. und 24. August ist es wieder soweit!
Dann werden die jungen Besucher von der beliebten Kinderfilmfigur Biene Maja und Hertha BSC-Maskottchen Herthinho begrüßt. Dr. Andreas Knieriem (Direktor von Zoo und Tierpark Berlin) eröffnet am 23. August um 10 Uhr am Eisbärenbrunnen den Rotary-Kindertag. Dann lassen rund um den Brunnen viele Mitmach-Aktionen, mit denen die Clubs ihre rotarischen Förderprojekte erlebbar machen, den Zoobesuch zu einem unvergesslichen Tag werden:
Es kann unter Anleitung aus speziellen Lesebüchern vorgelesen werden. Die Rotary-Pausenkisten, der Bewegungs-Parcour vom Berliner Turn- und Freizeitsportbund sowie eine mobile Golf-Trainingsanlage sorgen für sportliches Mitmachen. Im Kinder-Restaurant werden mit einem Profi-Koch unter helfender Anleitung frisch gesunde Gerichte zubereitet.
Man kann originelle Brotgesichter mit Quark und Gemüse gestalten, an einem Kräuter-Quiz teilnehmen, selbst Kräutersalze herstellen, Zoo-Tiere für die große Malwand malen oder bei der Zoo-Rallye mit Aufgaben rund um die Zoo-Tiere Preise gewinnen. Wer möchte, lässt sich ein lustiges Tiergesicht schminken. Natürlich erleben die Kinder auch die großen Pandas Meng Meng und Jiao Qing und lernen bei Ihrem Zoo-Besuch Tiere aus aller Welt kennen.
Den Rotary-Kindertag feiern am Freitag rund 2.000 Schüler von den 40 Rotary-Partnerschulen und am Samstag etwa 500 junge Besucher aus Sportvereinen, Jugendtreffs, Kinderheimen, Kirchengemeinden und Einrichtungen, die mit behinderten oder benachteiligten Kindern arbeiten, sowie Berliner Familien.
Bei den Rotary-Aktionen können auch alle Kinder mitmachen, die am 23. und 24. August ganz normal den Zoo besuchen – jeder ist willkommen!
Fotos: ©Rotary-Kindertag Berlin
Mehr Informationen: www.rotary-kindertag.de
Zoologischer Garten Berlin
Hardenbergplatz 8
10787 Berlin
Tel. 030 254010
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahn: U1, U7 Möckernbrücke, U1, U2 Gleisdreieck
S-Bahn: S1, S2, S25 Anhalter Bahnhof
In der Trebbiner Straße, einer Sackgasse, stehen nur begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Ausreichende Parkmöglichkeiten sind kostenpflichtig im Parkhaus Gleisdreieck vorhanden.
[sc:Ytti-YttisTipp ]Diese Artikel könnten dich auch interessieren: Karls Erlebnisdorf Wustermark, Zoos und Tierparks in Berlin und Brandenburg – eine Übersicht, Kinderbauernhöfe in Berlin und Umgebung – eine Übersicht und Kindergeburtstag mit Geocaching Schnitzeljagd im FEZ Berlin