Per Raumschiff zu den fantastischen 8 – Raumfahrtwochenende für die ganze Familie im FEZ-Berlin am 19. und 20. September 2015

ORBITALL BERLIN – Per Raumschiff zu den fantastischen 8 – Raumfahrtwochenende für die ganze Familie im FEZ-Berlin am 19. und 20. September 2015
Sa. 13-19 Uhr, So 12-18 Uhr
Einmal wie ein Astronaut trainieren oder durch die unendlichen Weiten des Weltalls fliegen? Wer hat nicht schon einmal davon geträumt? Am 19. und 20. September lädt das orbitall im FEZ-Berlin Kinder und Familien zu einer ganz besonderen Mission durch das Sonnensystem ein: Per Raumschiff geht es zu den acht Planeten, die alle ganz besonders sind.
Das Raumfahrtzentrum orbitall mit seinem Ausstellungszentrum, der Trainingshalle, dem Flugleitzentrum sowie einem originalgetreuen Raumschiff bietet in seiner einzigartigen Architektur einen simulierten Flug durch das Weltall an. Ausgestattet mit einem Planetenpass unternehmen Kinder und Familien eine Rallye durch das Universum und machen Experimente zum Thema Raumfahrt. Vom Saturn schicken sie ihre Zeichnungen ins Weltall, sie forschen auf dem Mars zum Thema Ackerbau, machen einen Eier-Crashtest auf der Venus und blicken mit den „Sternfreunden“ durch ein Teleskop. Zudem basteln sie Pusteraketen, bauen Fernrohre und stellen galaktische Badeperlen her.
Mit dabei sind an diesem Wochenende „Wissenschaft für Kids mit Tüftelfaktor“, das Mitmachtheater „Peppermint“, die Spieleentwickler „campagames“ und andere.
Das orbitall – Raumfahrtzentrum im FEZ in Berlin Köpenick!
In Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Wie trainiert ein richtiger Raumfahrer? Wie groß ist ein Raumschiff und wozu fliegen Menschen überhaupt ins All? Diese und viele andere Fragen beantwortet das orbitall-Raumfahrtzentrum im FEZ-Berlin, ein einzigartige Lern- und Erlebnisort im FEZ Berlin.
Wer die Faszination Raumfahrt in Berlin erleben möchte, kann dies im Rahmen von Schülerprojekten, Familienmissionen, Space-Camps, Specialveranstaltungen oder Kindergeburtstagen im Orbitall tun. Einstündige Schnupperführungen im Orbitall für Familien und Einzelbesucher finden in der Regel Samstag und Sonntag um 16.00 Uhr statt. Anmeldung: Tel: 030-53071-333
Das Raumfahrtzentrum Orbitall in Berlin umfasst 4 Aktionsareale
auf 450 m².
Im Informationszentrum stimmen Originalgegenstände aus der Raumfahrt (z.B. von der russischen Raumstation MIR), Modelle verschiedener Trägerraketen, Infoterminals und Videoprojektionen auf die Faszination Weltraum ein. Internet-Arbeitsplätze bieten allen, die sich tiefer informieren wollen, die Möglichkeit zur Recherche.
Vier große Module der ISS ziehen in der Trainingshalle des Orbitall Raumfahrtzentrum alle Blicke auf sich. An Testgeräten wie Drehsessel, Taumelscheibe und Rhönrad kann man sich körperlich für einen Flug ins All fit machen.
Mit dem Raumschiff unternimmt die Besatzung den virtuellen Flug zur ISS. Die ganze Zeit steht die Besatzung in engem Kontakt mit dem Kontrollzentrum des orbitall, tauscht Informationen aus und sammelt Daten und Bildmaterial. Der faszinierende Blick aus der „Luke“ der ISS zu Erde lässt erkennen, wie schön sie ist.
Vom Kontrollzentrum wird der Flug gestartet, überwacht und betreut. Vorher wird dazu an den PC-Arbeitsplätzen getestet, ob man über das nötige Wissen, die nötige Reaktionsfähigkeit und Geschicklichkeit für einen Einsatz im Raumschiff oder im Kontrollzentrum verfügt.
Das Wochenendangebot für Familien und Einzelbesucher –einstündige Schnupperführungen für Familien und Einzelbesucher finden in der Regel
Samstag und Sonntag um 16.00 Uhr statt.
Auch für Schulklassen gibt es ein breit gefächertes Angebot:
T. 030-53071-333
Seit dem 28.02.2013 gibt es auch einen spaceclub_berlin!
Der spaceclub_berlin bietet jungen, an Raumfahrt und Astronomie interessierten Menschen (ab 12 Jahre) die Möglichkeit, sich intensiv mit dieser Thematik zu beschäftigen. Informationen dazu findest du unter www.spaceclub-berlin.de!
Fotos © orbitall im FEZ Berlin
FEZ-Berlin
Kinder-, Jugend und Familienzentrum
Straße zum FEZ 2 | 12459 Berlin
Anfahrt zum Orbitall Berlin: S3 Karlshorst dann Tram 27 bis Freizeit-und Erholungsheim
S Schöneweide dann Tram 67 oder 63 bis Freizeit und Erholungsheim