Naturkundemuseum Berlin – Ausflugsziel mit Kindern | Eintrittsfreier Sonntag am 14.06.2020

Naturkundemuseum Berlin - der berühmte Sauriesaal

Naturkundemuseum Berlin – Ausflugsziel mit Kindern 

KEIN SOMMERFERIENPROGRAMM IM NATURKUNDEMUSEUM –  Eintrittsfreier Sonntag am 14.06.2020

Am Sonntag, den 14.06.2020, öffnet das Museum für Naturkunde Berlin bei freiem Eintritt von 10:00 – 18:00 Uhr. Auf euch warten die Highlights der Ausstellung: Dinosaurier Giraffatitan brancai, die Biodiversitätswand mit mehr als 3000 verschiedenen Tierarten, Eisbär Knut, Gorilla Bobby und andere Meisterwerke der Präparationskunst, faszinierende Minerale und Boten aus dem All.

Einer der kühlsten Orte Berlins lädt ebenfalls zum Aufenthalt ein: die Forschungs-Nass-Sammlung mit 276.000 Gläsern und einer Millionen Tieren. Im Besucherrundgang können bei angenehmen 18 Grad Celsius Fische und Reptilien entdeckt und erforscht werden. Ab Juli finden die eintrittsfreien Sonntage regelmäßig immer am ersten Sonntag im Monat statt.

„Mit den eintrittsfreien Sonntagen in 2020 wollen wir noch mehr Berlinerinnen und Berliner für Natur begeistern“, freut sich Generaldirektor Johannes Vogel und bedankt sich ausdrücklich für die wiederholte Unterstützung des Abgeordnetenhauses. “Zur Vertiefung des Wissens, als Vor- und Nachbereitung des Besuchs, empfehle ich unsere digitalen Angebote, zum Beispiel unsere spannenden Führungen als digitale Entdeckungsreise.“

Die Buchung eines kostenfreien Tickets für ein Zeitfenster (10:00 – 14:00 Uhr sowie 14:00 – 18:00 Uhr) ist notwendig. Die Schutz- und Hygieneregeln sind zu beachten. Weitere Informationen dazu und der Link zur Ticket-Buchung befinden sich auf der Homepage:

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/veranstaltungen/eintrittsfreier-sonntag

Alle weiteren Veranstaltungen finden vorerst nicht statt!

Familienführungen zu den Ausstellungshighlights. Taschenlampenführungen ab 8 Jahre Freitag, Samstag und Sonntag 18:00 Uhr, ab 10 Jahre: Freitag und Samstag 20:00 Uhr, Anmeldung über den Besucherservice erforderlich.  Alle Veranstaltungen vom Museum für Naturkunde

Das imposante Naqturkundemuseum Berlin - Ausflugsziel mit Kindern KnutKnochengerüst eines Giraffatitan brancai, ehemals Brachiosaurus brancai, weltweit das größte montierte Skelett eines Dinosauriers, ragt fast bis zur Decke. Die Eingangshalle vom Naturkundemuseum Berlin mit den vielen fossilen Funden der Jurazeit ist beeindruckend! Die Kids staunen: so groß waren diese Tiere! Der Brachiosaurus brancai ist mit einer Höhe von 13,27 m das größte montierte Dinosaurierskelett der Welt. Das zertifiziert sogar das Guinness Buch der Rekorde. Der Saurier lebte vor 150 Millionen Jahren und ernährte sich von Pflanzen.

Über 30 Millionen Sammlungsobjekte sind auf 6.600 qm Fläche im Naturkundemuseum vereint

Von Steinen, über fossile Schnecken, Käfer, Korallen, Schmetterlinge und präparierte Tiere aus der Jurazeit kann man hier alles bestaunen. Andere präparierte Tiere sind nach Gruppen in Vögel, Säugetiere, Fische etc. sortiert und teilweise sogar in ihrem Lebensraum dargestellt. Viele der ausgestellten Exponate stammen aus einer großen Ausgrabung  am Tendaguru-Hügel, im heutigen Tansania. Es ist es spannend und kurzweilig zugleich durch die weitläufigen Räume zu wandern.

Der Blick durch interaktive Fernrohre, sogenannte Juraskope, bietet euch und euren Kindern eine besondere Animation. Sie zeigt, wie sich die originalen Skelette der Ausstellung schrittweise in lebendige Tiere verwandeln. Aber Achtung! Es werden auch real anmutende Animationsfilme mit Jagdszenen von Sauriern gezeigt, die Kinder erschrecken könnten. Ergänzt werden die Saurierskelette vom Tendaguru durch Fossilien von Pflanzen und Tieren aus anderen Lagerstätten, wie dem weltbekannten Solnhofener Plattenkalk. 

Haigebiss, Urvogel, Insekten und Gorilla Bobby

Hier kann manNaturkundemuseum Berlin ein riesiges Haigebiss entdecken und dort den Urvogel Archaeopteryx. Neben der Dauerausstellung gibt es wechselnde Themen in Sonderausstellungen.

Mit den Ausstellung-Highlights der Präparationskunst zeigt das Museum für Naturkunde nicht nur einmalige Objekte sondern gewährt euch Einblicke in die Arbeit eines Naturkundemuseums. Die Präparationskunst ist ein elementarer Teil der Museumsarbeit in Naturkundemuseen, deren wichtigsten Aufgabe das Sammeln, Bewahren und Kommunizieren ist. Der Gorilla Bobby oder der Eisbär Knut sind so lebensecht dargestellt, dass man meinen könnte, die lebenden Orginale vor sich zu haben.

/

Außerdem gibt es ein neues Naturkundemuseum Berlin Mikroskopierzentrum - Mikroskopierzentrum, wo ihr jeden Donnerstag von 12:00 – 14:00 Uhr selbstständig mikroskopieren könnt und erfahrt, welchen Fragestellungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an einem naturkundlichen Forschungsmuseum nachgehen. Auch eigene Fundstücke und Objekte könnt ihr mitbringen und untersuchen.

Veranstaltungen für Kinder im Museum für Naturkunde Berlin

Im Naturkundemuseum gibt es vielfältige Veranstaltungen für Kinder, z.B. den Kindersonntag (Anmeldung: besucherservice@mfn.berlin). Auch einen Kindergeburstag kann man unter dieser Mailadresse buchen. 

Naturkundemuseum Berlin Kindersonntage

Veranstaltungen für Kinder im Museum für Naturkunde im Überblick

Kindersonntage finden immer am ersten Sonntag des Monats von 15:00 bis 16:30 Uhr statt. Die Themen sind unterschiedlich und reichen von Dinosauriern über Minerale, Insekten und Stadtnatur bis zu Mikroskopierworkshops

Von Oktober – Naturkundemuseum Berlin TaschenlampenführungMärz finden an den Wochenenden die beliebten Taschenlampenführungen statt.

Jedes Wochenende um 12:30 Uhr und 14:00 Uhr gibt es offene Familienführungen, bei denen man die Highlights der Ausstellung besichtigen kann.

Und natürlich gibt es wechselnde Sonderformate, auch für Kinder wie bei den Langen Nächten der Museen, der Langen Nacht der Wissenschaft, zu Kinderfesten und anderen Anlässen.

Das gesamte Veranstaltungsprogramm findet ihr hier: museumfuernaturkunde.berlin/veranstaltungskalender

Wer sich nach dem Besuch im Museum Naturkundemuseum Berlin Familienführungenund bei entsprechendem Wetter noch die Füße vertreten möchte, ist mit den Bussen 142 und 147 in wenigen Minuten am nahe gelegenen Hauptbahnhof. Hier kann man einen kleinen Spaziergang an der Spree unternehmen.

©_Carola-Radke, ©_HwaJa_Goetz, Thomas Rosenthal, alle MFN

ADRESSE
Museum für Naturkunde
Invalidenstraße 43
10115 Berlin

ÖFFNUNGSZEITEN
Di bis Fr: 9.30 – 18 Uhr | Sa, So und an Feiertagen: | 10 – 18 Uhr | Mo geschlossen.

PREISE
Erwachsene 8,00 €, in Gruppen ab 10 Personen 5,00 €, Ermäßigt 5,00 €, in Gruppen ab 10 Personen 2,00 €, Familien (zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern unter 14 Jahre) 15,00 €, Mini-Familien (ein Erwachsener mit bis zu zwei Kindern unter 14 Jahre) 9,00 €

ANFAHRT
Mit der Tram M5, M8 und M10 kommt man nun zum Museum (Haltestellte Naturkundemuseum) und dann auch weiter zum Hauptbahnhof. Ebenfalls am Naturkundemuseum halten die U6, Tram 12 und Bus 245.

Der nächste spannende Spielplatz ist am Nordbahnhof. Im Sommer gibt es hier auch eine tolle Plansche.

Auch diese Artikel könnten Dich interessieren: Labyrinth-KindermuseumKindermuseen BerlinPuppentheater und Kindertheater BerlinMuseum für KommunikationFeuerwehrmuseumFEZ BerlinExtavium Potsdam.

Über den Autor

visojo hat 387 Artikel für ytti geschrieben