Nur noch bis 18.04.2017 – Labyrinth Kindermuseum Berlin: „Platz da! Kinder machen Stadt“

Labyrinth Kindermuseum Berlin: Die interaktive Bauausstellung „Platz da! Kinder machen Stadt“ – ein tolles Spektakel zum Mitbauen und Ausmalen

Nur noch bis 18.04.2017

Für Kinder von 3 bis 11 Jahren

„Platz da! Kinder machen Stadt“ – so heißt die Ausstellung im Labyrinth Kindermuseum, die alle Mädchen und Jungen in einen urbanen Mikrokosmos einlädt. Wir waren da und sind begeistert von den grafisch gestalteten Wänden, die zum Ausmalen vorgesehen sind! Hier findet ihr viele Inspirationsquellen, die dazu ermutigen sollen, die Stadt einmal so zu träumen, zu planen und zu bauen, wie es euch gefällt!

Im den letzten Stadtmacher-Monaten März und April 2017 geht es um das Thema „Stadt & Saubermachen“, denn klar, zum Abschied räumen wir auf! Und da die neue Ausstellung nicht mehr weit ist, bieten wir im März und April schon mal Vielfalts-Workshops an. Mehr

10.-18. April 2017: Osterferien – jeden Tag geöffnet!

In den Berliner Osterferien einschließlich der Wochenenden hat das Kindermuseum zu diesen Uhrzeiten geöffnet: Montag bis Freitag: 9-18 Uhr / Samstag, Sonntag und Feiertage: 11-18 Uhr!

Von 19. April bis einschließlich 5. Mai 2017 ist das Labyrinth Kindermuseum Berlin wegen des Aufbaus der neuen Ausstellung geschlossen!

+++ Ab 6. Mai 2017: Neue Ausstellung 1, 2, 3, KULTUMMEL

Im Frühling präsentiert das Labyrinth Kindermuseum Berlin mit „1, 2, 3, Kultummel“ seine 24. Ausstellung. Vielfalt: Woher kommt sie, worin steckt sie und wie begegnen wir ihr? Kreative Mitmach-Stationen laden dazu ein, in die Welt der Vielfalt einzutauchen, sie zu genießen und kreativ mitzugestalten. Zur Anprobe in die Kleiderboutique gehen, eine Gedankenreise in den Koffershop machen, im Buchladen die Farbvielfalt der Sprachen erkunden oder im Lampenshop den Heimatgeschichten lauschen: „1, 2, 3, Kultummel“ ist die Ausstellung mit dem Vielfalter!

Kinder und die Stadt Berlin haben vieles gemeinsam: Sie wachsen und wachsen, sie sind neugierig, eigensinnig und kreativ – und ihr Leben ist eine höchst aktive Baustelle. Beste Voraussetzungen also, um genauer darüber nachzudenken: Wie seht ihr eure Stadt, wie wollt ihr leben und wie könnt ihr eurer Zuhause mitgestalten?
Ausgestattet mit Bauhelm, Grips und allen Sinnen könnt ihr in der Ausstellung euren eigenen Lebensraum ganz neu entdecken, gestalten und verändern. Ob Straßenbau, Kinderhäuser, Hinterhöfe, Stadtkulisse, Planungsbüro, Werkstatt oder Baustelle – bei „Platz da! Kinder machen Stadt“ findet ihr viel Freiraum zum Spielen, Ausmalen, Bewegen, Planen, Sortieren, Konstruieren und Bauen.

Das Besondere: „Platz da! Kinder machen Stadt“ wurde zusammen mit Kindern konzipiert. In Workshops der Initiative „kleine baumeister“ entwickelten Schulklassen neue Wege für und durch die Stadt. Die Ausstellungsmacherinnen des Kindermuseums haben viele dieser tollen Ideen in der Ausstellung integriert wie zum Beispiel Wolkenflitzer, auf denen man durch die Stadt schweben kann…

Begleitend zur Ausstellung gibt es das Sommerferienprogramm Urban Gardening, außerdem Workshops, Events, Geburtstagsfeiern und vieles mehr – auch Fortbildungsangebote für Pädagogen. Die neue Ausstellung im Labyrinth Kindermuseum bietet altersgerechte Angebote und Aktionen für Kinder im Alter von drei bis elf Jahren. Durch eigene Ideen, Neugier und Kreativität wird die Welt des Bauens und Planens für Kinder lebendig!

Auf geht’s zum großen Mitbau-Spektakel, zur Ausstellung zum Ausmalen und zum Stadtspaziergang mit allen Sinnen!
Bringt Hausschuhe oder Stoppersocken mit!

 

 

 

Labyrinth Kindermuseum Berlin
Osloer Straße 12 | 13359 Berlin
www.labyrinth-kindermuseum.de

Öffnungszeiten: Freitag, 13 – 18 Uhr, Samstag 13 – 18 Uhr, Sonntag und Feiertage 11 – 18 Uhr
Öffnungszeiten in den Schulferien: Mo – Fr 9 – 18 Uhr, Sa 13 – 18 Uhr, So 11 – 18 Uhr
Preise: Kinder & Erwachsene: 5,50 €, ermäßigt 4  €, (Neu: Freitags, 13-18 Uhr, nur 4,50 €)
Familien groß mit Familienpass (bis zu 6 Pers., max. 2 Erw.): 14,00 €
Familien klein mit Familienpass (1 Erw., 1 Kind): 9,00 €
Jahreskarte: 70 € (1 Erw., 1 Kind), 90 € (bis zu 6 Pers., max. 2 Erw.)
 
Auch diese Artikel könnten Dich interessieren: FEZ BerlinKindermuseen BerlinPuppentheater und Kindertheater BerlinNaturkundemuseumMuseum für KommunikationFeuerwehrmuseum, Museen für Kinder in Berlin, Puppentheater Museum, Juniormuseum im Ethnologischen Museum.

 

Über den Autor

Maja hat 171 Artikel für ytti geschrieben