Kuki Kinder Kino Festival Berlin – Kinderfilme: 5. Kinder & Jugend Kurzfilmfestival KUKI Berlin, 11.- 18.11. 2012

kuki-internationales-kinder-kurzfilmfestival-2

Kuki Kinder Kino Festival Berlin – Kinderfilme:

5. Kinder & Jugend Kurzfilmfestival KUKI Berlin, 11. bis 18. 11. 2012

Zum fünften Mal findet vom 11. bis 18. 11. 2012 das Internationale Kinder- und Jugendkurzfilmfestival Berlin, kurz KUKI genannt, statt und präsentiert Kurzfilme aus der ganzen Welt, die es so normalerweise in den deutschen Kinos nicht zu sehen gibt. Wir haben uns im letzten Jahr bei der Zapf-Familienvorstellung schlappgelacht über den Siegerfilm „The farmer and the robot“, einen Puppentrickfilm aus dem Iran. Über 70 Filme aus insgesamt 31 Ländern erwarten die jungen Besucher in diesem Jahr. Filme, die Spaß machen, inspirieren, zum Nachdenken anregen und fremde Welten näherbringen.  Unter anderem gibt es Dokumentationen aus Namibia, Spielfilme aus Afghanistan und Animationen aus Süd-Korea. Austragungsort ist das Filmtheater am Friedrichshain.

Das Festivalwoche startet am Sonntag den 11.11. um 14 Uhr mit einer großen Eröffnungsveranstaltung. An den folgenden Wochentagen finden die Filmvorführungen am Vormittag hauptsächlich für Schulgruppen statt, am Wochenende gibt es Familienvorführungen, siehe Programm unten.

KUKI präsentiert insgesamt fünf Wettbewerbe für die Altersgruppen ab 4, 6, 10, 12 und 14 Jahren. Ergänzend zum Wettbewerb werden verschiedene Sonderprogramme gezeigt: Das Umweltprogramm (ab 8 Jahren) soll zum Nachdenken über den leichtfertigen Umgang mit den Ressourcen anregen. Im Dokumentarfilmprogramm „Schau auf die Welt“ (ab 10 Jahren) können Kinder in fremden Kulturen eintauchen. Mit den Sprachprogrammen (ab 14 Jahren) können Schulklassen sich Kurzfilme aus englisch-, spanisch- und französischsprachigen Ländern im Original ansehen. Für die ganz Kleinen (ab 4 Jahren) zeigt KUKI das Kita-Programm. An den Nachmittagen wird ein kostenfreier Animations-Workshop angeboten.

Alle Filme sind in Originalsprache zu sehen und werden für die Programme bis inklusive 12 Jahre auf Deutsch von professionellen Sprechern live eingesprochen. Die Gewinner für die besten KUKI Kinder-Kurzfilme werden von einer Jury bestehend aus Kindern gewählt. Der Kartenvorverkauf beginnt zwei Wochen vor Festivalbeginn im Filmtheater am Friedrichshain. Alle Wochenendveranstaltungen haben wir noch einmal einzeln für Euch aufgelistet:

Kuki Kinder Kino Festival Berlin – Kinderfilme So. 11.11.2012

14:00 Uhr Eröffnungsveranstaltung

15:00 Uhr Wettbewerbsprogramm für Kinder ab 6 J:  In diesem Programm halten sich die Protagonisten nicht an die üblichen Regeln: Zwei Hasen vertilgen Süßigkeiten bis zum Karies, es werden rote Pünktchen anstatt Einheitsgrün getragen, ein Junge bringt seine Wackelzähne zum Singen und Kinder die es vorher nicht konnten, gehen zur Schule und lernen endlich Lesen. / Foto: /Filmtheater am Friedrichshain – Kino 2

Kuki Kinder Kino Festival Berlin – Kinderfilme Sa. 17.11.2012

11:00 Uhr Wettbewerbsprogramm für Kinder ab 8 J: Die Heldinnen und Helden in diesen Filmen versuchen in allem nur das Beste zu sehen: Ein Junge arbeitet im Müll, findet aber eine Kamera, ein Krake ist eigentlich ein Gehirntumor, Zucker kann leider nicht immer nur was Gutes sein, Fußball ist mehr als nur Sport und es gibt tatsächlich Kinder, die keine Angst vorm Dunkeln haben, vielleicht haben sie aber auch keine andere Wahl…/ Foto: LÈquip Petit/Filmtheater am Friedrichshain – Kino 2

13:00 Uhr Wettbewerbsprogramm für Kinder ab 10 J:  Hier treffen wir Kinder mit besonderen Fähigkeiten: ein Mädchen fühlt sich nur beim Schwimmen richtig gut, ein Junge kann Menschen und speziell Eltern genauso akzeptieren wie sie sind, ein anderer kann richtig gut was niemand mag: petzen! Zwei Mädchen haben eine ungewöhnliche Freundschaft, ein anderes freundet sich mit einem Zirkusbären an und wir erfahren, wie es ist, in einem fremden Land anzukommen. / Foto: Badpakje 46 /Filmtheater am Friedrichshain – Kino 1

13:00 Uhr TeenScreen Wettbewerbsprogramm ab 12 J : Warum leckt Anne Sachen an? Wieso muss ein Junge unbedingt vor seinem 13. Geburtstag ein Raumschiff erfinden? Weshalb will sich ein Mädchen an ihrem älteren Bruder rächen? Was kann alles auf einer Party passieren und wie passen ein Roboter und Breakdance zusammen? Das alles erfahren wir in diesem Wettbewerbsprogramm. / Foto: Kaeri Kaleb /Filmtheater am Friedrichshain – Kino 2

15:00 Uhr TeenScreen Wettbewerbsprogramm ab 14 J : Hier treffen Dinge zusammen, die auf den ersten Blick nicht zusammen passen: Ein Junge reitet mit einem Pferd durch die Straßen, eine obdachlose junge Frau bekommt Hilfe von Jugendlichen, die Lösung aller Rätsel der Menschheit bringt nicht den gewünschten Erfolg und im Erziehungsheim wünscht man sich ein Feuerwerk. / Foto: Bendito Machine IV/Filmtheater am Friedrichshain – Kino 2

Kuki Kinder Kino Festival Berlin – Kinderfilme So. 18.11.2012

15.00 Uhr Zapf-Familienvorstellung: Eine bunte Mischung aus dem gesamten Festivalprogramm und den Filmen des Animations-Workshops mit freiem Eintritt! / Foto: Malen’Kaja Vasilisa

Filmtheater am Friedrichshain

Bötzowstraße 1-5 | 10407 Berlin | Tel.030 – 42 84 51 88

http://www.interfilm.de/kuki2012

Preise:

Der Kartenvorverkauf beginnt zwei Wochen vor Festivalbeginn in den Kinos und an den Veranstaltungsorten Filmtheater am Friedrichshain & Passage Kinos Neukölln

KUKI Eröffnung: 3 Euro | Einzelkarte: 3 Euro | Zapf-Familienvorstellung, So 20.11, 15.00 Uhr: Eintritt frei

Anfahrt:

Tram M4 Am Friedrichshain
Tram M10 Arnswalderplatz
Bus 200 Bötzowstraße

Mit dem Auto:[googlerouteplaner=55]
Das Filmtheater am Friedrichshain liegt direkt am schönen Volkspark Friedrichshain. Es lohnt sich also diesen ausserordentlichen Kinobesuch mit einem Spaziergang im Volkspark Friedrichshain zu verbinden. Im Park gibt es mehrere Spielplätze, das Café Schönbrunn und natürlich den Märchenbrunnen. Auch ein Spaziergang lässt sich anschliessen. Gleichzeitig finden im November die 23. Berliner Märchentage mit 1.200 Veranstaltungen an 350 Orten in und um Berlin statt. Weitere Ausflugstipps findest Du im Kalender oder unter Eventhits.

Über den Autor

Susa hat 25 Artikel für ytti geschrieben