Kino in Berlin: FILM ab! Die Filmreihe vom MACHmit! MUSEUM für Kinder im Oktober / November

Kino in Berlin: FILM ab! Die Filmreihe vom MACHmit! MUSEUM für Kinder im Oktober / November
Unter dem Motto »Kinder haben das Recht auf gute Filme!« initiiert das MACHmit! Museum in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk die Filmreihe FILM ab!
Gezeigt werden nationale und internationale Spielfilme, die auf der Berlinale zu sehen waren.
FILM ab! umfasst zwei Sessions im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, mit jeweils fünf Filmabenden. Zusätzlich zu den Filmen gibt es tolle Aktionen: das Filmende kann verändert werden, Schauspieler aus dem gezeigten Film können interviewt oder Requisiten können nachgebaut werden. Außerdem könnt ihr auch eure Filmkritiken auf den MACHmit!-Internetseite veröffentlichen!
Alle Filme beginnen sonnabends um 18.3o Uhr. Ein Filmabend mit Aktion dauert zwischen 2 und 3 Stunden. Für die Aktion+Material wird ein Kostenbeitrag von 4,5o € erhoben.
Folgende Filme könnt ihr im Oktober und im November ansehen:
Samstag, 12.10.2013, 18:30 Uhr
The Liverpool Goalie oder Wie man die Schulzeit überlebt!
Norwegen, 2010, ab 8 Jahren
Das Leben – eine einzige Problemzone für den 13-jährigen Jo Idstad. Seine Mutter nervt ihn, Mitschüler Tom Erik zwingt ihn jeden Tag, auch für ihn die Hausaufgaben zu machen und im Fußballtor ist er eine absolute Niete. Als eines Tages die hübsche, schlaue, fußballbegeisterte Mari in seiner Klasse auftaucht, möchte er ihr Herz zu gewinnen und macht sich auf die Jagd nach der begehrtesten aller Fußballsammelkarten ‚The Liverpool Goalie’…
Samstag, 26.10.2013, 18:30 Uhr
Opal Dream
Australien, 2006, ab 8 Jahren
In Lightning Ridge, einem kleinen Ort in Süd-Australien lebt Familie Williamson vom Schürfen nach Opalen. Als Kellyanne, die kleine Tochter eines Tages schwer krank wird, erkennt ihr großer Bruder Ashmol, dass er eine großangelegte Kampagne starten muss damit seine Schwester wieder auf die Beine kommt. Wird er es schaffen?
Samstag, 09.11.2013, 18:30 Uhr
Schickt mehr Süßes – Null Bock auf Landluft
Dänemark/Schweden, 2001, ab 8 Jahren
Die elfjährige Anjelica und ihre neun Jahre alte Schwester Lone kommen aus der coolen Weltstadt Kopenhagen und sollen ihre Sommerferien auf dem altertümlichen Bauernhof verbringen, bei dem älteren Ehepaar Hortensia und Rasmus. Als die Mädchen entdecken, dass Hortensia und Rasmus aus Geldgier in ein Altersheim verfrachten werden sollen, schmieden sie einen Plan, um das zu verhindern!
Samstag, 23.11.2013, 18:30 Uhr
Nur Wolken bewegen die Sterne
Norwegen, 1998, ab 10 Jahren
In ihrer Trauer um den verstorbenen kleinen Bruder versinkt die Mutter der 11-jährigen Maria in eine tiefe Depression, während der Vater sich bemüht, zu einem normalen Leben zurückzufinden. Als sich Maria immer mehr vernachlässigt fühlt, fährt sie zu ihren Großeltern, wo es dem Nachbarsjungen Jacob durch seine Spontaneität, seiner Lebensfreude und guten Laune gelingt, Maria aufzumuntern. Jetzt muss es ihr nur noch gelingen, ihre Mutter wieder zur Familie zurückzuholen!
FILM ab! – Kino und MACHmit! Aktion
Schirmherr: Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfwerks
Filmpate: Tom Tykwer, Regisseur
Bei der Filmauswahl beraten die Jungen Journalisten der Berlinale Sektion „Generation“
ADRESSE und KONTAKT
MACHmit! Museum für Kinder gGmbH
Senefelder Straße 5
10437 Berlin-Prenzlauer Berg
Tel. 030.74 778-2oo
Internet: www.machmitmuseum.de
ANFAHRT
S-Bahnhof Prenzlauer Allee + ca. 600 m Fußweg
M12 bis Pappel/Raumer + ca. 600 m Fußweg
M10, M2 Prenzlauer Alle/Danziger Str. +ca. 200 m Fußweg
Weitere Termintipps findest Du in unserem Kalender. Weitere Artikel, die Dich interessieren könnten: Ausstellung >> DIE alten ROEMER – und wir <<im MACHmit! Museum für Kinder, Kindermuseen in Berlin, Puppentheateradressen, Spaziergang im Prenzlauer Berg. In der Nähes sind folgende Orte: Kindercafé Spielzimmer, Kindercafé Kiezkind, Spielplatz Helmholtzplatz, Abenteuerspielplatz Kolle 37, Volkspark Friedrichshain.
© Fotos: Logo Film ab! MACHmit! Museum, the-liverpool-goalie.de, slantmagazine.com, jugendundfilm.de, arsenalfilm.de