Kino in Berlin: FILM ab! Die Filmreihe vom MACHmit!MUSEUM für Kinder ab 26. Januar 2019 – Literaturverfilmungen in der Bücherwunderkammer

Kino in Berlin: FILM ab! Die Filmreihe vom MACHmit!MUSEUM für Kinder

Kino in Berlin: FILM ab! Die Filmreihe vom MACHmit!MUSEUM für Kinder

FILMab! im MACHmit! Museum – Literaturverfilmungen in der Bücherwunderkammer

An fünf Filmabenden von etwa zwei Stunden seht ihr national und international herausragende Kinderfilme. Einige von ihnen waren schon auf der Berlinale zu sehen. Jede Filmvorführung wird durch eine MACHmit! Aktion ergänzt, bei der sich die Kinder mit dem Filminhalt auseinandersetzen. Nach dem Motto >alle Kinder haben des Recht auf gute Filme< setzt FILMab! nicht auf ein >mehr an Filmen<, sondern auf den Mehrwert von qualitätsvollen Filmen.Am 26. Januar startet die FILMab! Winterreihe 2019 im MACHmit! Museum.
Diesmal wird es literarisch.

In der im November 2018 eröffneten internationalen Kinderbibliothek, der Bücherwunderkammer, gibt es an 5 Sonnabenden um jeweils 18 Uhr Verfilmungen von Kinderbuchklassikern. Zu jeder Vorführung gibt es eine MACHmit! Aktion in der die Zuschauer selber aktiv werden.

Den Beginn macht »Oh wie schön ist Panama«, ein deutscher Animationsfilm von 2006, nach dem  Kinderbuch von Janosch am 26. Januar um 18.00 Uhr. Als MACHmit! Aktion shaken wir Bananen
Der kleine Bär und der kleine Tiger leben glücklich und zufrieden in ihrem kleinen Haus am Fluss. Eines Tages wird eine Holzkiste ans Ufer gespült. Auf ihr steht „Panama“ und innen riecht sie nach Bananen. Ein Land, in dem es nach Bananen riecht, kann eigentlich nur das Paradies sein, vermuten der Bär und der Tiger. Gemeinsam brechen sie auf, um dieses geheimnisvolle Land zu suchen. Auf ihrer langen Reise treffen sie viele Tiere und geraten in abenteuerliche und gefährliche Situationen. Bald jedoch langweilen sie sich in ihrem Paradies und sehnen sich nach Zuhause zurück …

Weitere Termine:

Samstag 2. Februar 2019, 18:00
Heidi
Großbrittannien 2005 | Spielfilm |  103 Min. | ab 6 Jahren
MACHmit! Aktion: Ziegen zeichnen
Als ihre Tante sie nicht mehr betreuen kann, muss die Waise Heidi zu ihrem einsam in den Schweizer Bergen lebenden Großvater. Nur langsam gelingt es dem fröhlichen Mädchen, zwischen ihr und dem finster wirkenden Alten das Eis zu brechen…
Vielfach verfilmt, entwickelt die Vorlage von Johanna Spyri hier dank starker Schauspieler ein eigenes Gesicht. Max von Sydow als Großvater und Geraldine Chaplin als Mrs. Rottenmeier zum Beispiel stellen in der unterhaltsamen Heidi-Version die Charaktere der beiden so gegensätzlichen Figuren und ihre besondere Beziehung heraus.

Samstag, 9. Februar 2019, 18:00
Tom Sawyer
Deutschland 2011 | Spielfilm |  109 Min. | ab 10 Jahren
MACHmit! Aktion: Floß bauen
Tom Sawyer hat den Kopf voller Streiche und treibt sich, wenn er nicht gerade ein neues Abenteuer ausheckt, am liebsten mit seinem besten Kumpel Huck Finn herum – sehr zum Leidwesen seiner Tante Polly, mit der Tom und sein Halbbruder Sid im Städtchen St. Petersburg am Mississippi leben.
Eines Tages führt eine ihrer Missionen Tom und Huck um Mitternacht auf den Friedhof des Ortes. Schnell stellen sie fest, dass sie dort nicht die einzigen sind. Ungewollt müssen sie mit ansehen, wie Indianer Joe, der schon länger sein Unwesen in St. Petersburg treibt, einen kaltblütigen Mord begeht und ihn dann dem trotteligen, aber unschuldigen Sargschreiner Muff Potter in die Schuhe schiebt. Was sollen Tom und Huck nun machen?

Samstag, 16. Februar 2019, 18:00
Das fliegende Klassenzimmer
Deutschland 2002 | Spielfilm | 114 Min. | ab 6 Jahren
MACHmit! Aktion: Mut proben
Jonathan ist ein Waisenkind, das von einem Kapitän adoptiert wurde. Er erreicht in der Adventszeit Leipzig per Flugzeug. Dort soll er im Thomanerchor Aufnahme finden. Am Bahnhof begegnet er einer jungen Ladendiebin, die er entkommen lässt. Sie verliert dabei ihre Sonnenbrille, die Jonathan mitnimmt…
Der Roman Erich Kästners an die moderne Zeit angepasst.

Samstag, 2. März 2019, 18:00
Das kleine Gespenst
Deutschland 1992 | Animationsfilm, 86 Min. | ab 6 Jahren
MACHmit! Aktion: Schlüssel anhängen
Das kleine Gespenst lebt mit seinem besten Freund, dem Uhu, auf der Burg Eulenstein. Sein sehnlichster Wunsch ist, die Welt bei Tageslicht zu sehen. Eines Tages, als das kleine Gespenst aufwacht, merkt es, dass es tatsächlich nicht Nacht, sondern heller Tag ist. Begeistert erkundet es die Welt bei Tageslicht und freut sich über die bunten Farben. Da es sich aber durch einen Sonnenstrahl schwarz verfärbt hat, haben die Menschen vor dem kleinen Gespenst Angst und es stiftet dadurch jede Menge Unheil. Als das kleine Gespenst auch noch das historische Fest der Belagerung der Stadt durch die Schweden in ein Chaos verwandelt, weil es dachte, dass General Torstenson, den es seinerzeit vertrieben hatte, zurückgekehrt sei, helfen ihm der Uhu und drei Kinder. Sie bitten den Uhrmachermeister, dass er die falsch gestellte Rathausuhr, nach deren Gang das Gespenst gehorchen muss, von der Mittagszeit auf Mitternacht zu stellen. In der nächsten Nacht wacht das kleine Gespenst tatsächlich auf und kann zum Uhu auf die Burg zurückkehren. Als es dann noch von einem Mondstrahl getroffen wird, stellt es voller Freude fest, dass es sich wieder weiß verfärbt hat.

Die Filmreihe wird in Begleitung der Sektion Generation der Berlinale sowie unter der Schirmherrschaft von Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, präsentiert. Filmpate ist der Regisseur Tom Tykwer.

Materialkosten für die MACHmit! Aktionen: 7 €

Alle Filme beginnen sonnabends um 18.3o Uhr. Ein Filmabend mit Aktion dauert zwischen 2 und 3 Stunden.

ADRESSE und KONTAKT
MACHmit! Museum für Kinder gGmbH
Senefelder Straße 5
10437 Berlin-Prenzlauer Berg
Tel. 030.74 778-2oo
Internet: www.machmitmuseum.de

ANFAHRT
S-Bahnhof Prenzlauer Allee + ca. 600 m Fußweg
M12 bis Pappel/Raumer + ca. 600 m Fußweg
M10, M2 Prenzlauer Alle/Danziger Str. +ca. 200 m Fußweg

Weitere Termintipps findest Du in unserem Kalender. Weitere Artikel, die Dich interessieren könnten: Ausstellung Erzähl doch keine Märchen im MACHmit! Museum für Kinder, Kindermuseen in Berlin, Puppentheateradressen, Spaziergang im Prenzlauer Berg. In der Nähes sind folgende Orte: Kindercafé Spielzimmer, Kindercafé Kiezkind, Spielplatz Helmholtzplatz, Abenteuerspielplatz Kolle 37, Volkspark Friedrichshain.

© Fotos: Logo Film ab! MACHmit! Museum, Constantin Film

Merken

Merken

Über den Autor

Maja hat 171 Artikel für ytti geschrieben