Kinderspielplatz und Kinderbauernhof Fort Robinson – Berlin Hohenschönhausen

Kinderspielplatz und Bauernhof Fort Robinson

Wartiner Straße 77a | 13057 Berlin-Hohenschönhausen
Di-Fr: 13 bis 19 | während der Ferien: ab 10 | 14tägig Sa: 10 bis 17
Tel. 030.920 8192 | Träger: Kietz für Kids e.V.

Sehr beliebter Bauernhof am Rand des Landschaftsschutzgebietes „Falkenberger Krugwiesen“ für Kinder im Alter von 6-14 Jahren. Man kann Holzhütten bauen, mit Naturmaterialien basteln, Tiere im Streichelzoo pflegen oder auch eine persönliche Patenschaft übernehmen. Jeden Mittwoch gibt es Lagerfeuer mit Knüppelkuchen backen, außerdem viele Möglichkeiten für Spiel und Spaß im Freizeithaus…

Nach dem Mauerfall entstanden – getragen durch die „Spielwagenbewegung“ – auch in Ostberlin und den neuen Bundesländern die ersten pädagogisch betreuten Spielplätze. Heute gibt es etwa 400 Einrichtungen in der Bundesrepublik und rund 1000 ähnliche Projekte in ganz Europa. Auch in den USA und in Japan gibt es Abenteuerspielplätze.

In den Einrichtungen finden sich Hüttenbaubereiche und Werkstätten, Tiergehege und Gartenflächen. Es wird gekocht, am Lagerfeuer „gekokelt“, mit Wasser gespritzt, an Fahrrädern und Sonnenkollektoren gebastelt, mit Bällen jongliert, an Totempfählen geschnitzt , aus Wolle gefilzt und vieles mehr.

Elektronische Medien sind keineswegs „tabu“. Am Computer wird beispielweise die Platzzeitung produziert oder im Internet Kontakt geknüpft.

Sportliches wird eher spielerisch gehandhabt. Dabei stehen Team- und Natursportarten im Vordergrund.

In jahreszeitlichem Rhythmus finden Feste, Basare und Ferienreisen statt. Manche Plätze bieten auch selber Angebote zur Übernachtung. Viele stellen Räume für Familienfeste zur Verfügung oder beteiligen sich an Stadtteilfesten.

Vormittags nutzen Gruppen aus Kindertagesstätten und Schulen die Angebote der Plätze. An Wochenenden sind die Plätze beliebte Ausflugsziele für Familien

Nicht zuletzt wird in der ein oder anderen ruhigen Minute auch Natur entdeckt, als Beere oder Vogelnest, Schnecke oder Wasserläufer. So entsteht mitunter ganz nebenbei und ohne erhobenen Zeigefinger die Erkenntnis, dass wir doch alle Kinder einer (begrenzten) Erde sind.
www.kietzfuerkids.de

Über den Autor

Maja hat 171 Artikel für ytti geschrieben