Kinderkino, Kinderfilme, Filmmuseen und Filme selber machen für Kinder in Berlin und Potsdam – eine Übersicht

Kinderkino, Kinderfilme, Filmmuseen und Filme selber machen für Kinder in Berlin und Potsdam – eine Übersicht

Berlin ist eine richtige berühmte Filmstadt! Wisst ihr eigentlich, dass in Berlin die Bilder „laufen lernten“? 1895 präsentierten nämlich die Brüder Skladanowsky das »Boxende Känguru«. Die »Lebenden Bilder« des sogenannten Bioscops waren aber zunächst nur eine Jahrmarktsattraktion, später kam der Stummfilm und in den 20er Jahren wurde dann der Tonfilm erfunden mit Patenten Berliner Ingenieure! Dann kam der Farbfilm, eine Errungenschaft von AGFA – natürlich aus Berlin! Verbunden mit Berlin und Potsdam sind schließlich so berühmte Filmproduktionsfirmen wie die UFA und später die DEFA.

Klar, dass ihr in Berlin und in Potsdam zum Thema Film einiges geboten bekommt! Von tollen Kinderfilmprogrammen, Festivals, Filmgeschichte und Filmtechnik, Synchronstudios über Stuntshows, Filmherstellung und sogar eine Kinderfilmuniversität

 

Hier kommt unsere Übersicht zum Thema Film für Kinder in Berlin und Potsdam:

FILMMUSEEN, KINDERFILMUNI und STUDIOBESICHTIGUNGEN

— Filmmuseum Berlin —
Museum für Film und Fernsehen der Deutschen Kinemathek

Ein Rundgang durch die ständige Ausstellung des Filmmuseums Berlin gleicht einer Reise durch die Film- und Fernsehgeschichte, zu deren Stationen die technischen Pionierleistungen, der Stummfilm, die Filme in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus, Marlene Dietrich, der Nachkriegsfilm und deutsches Gegenwartskino ebenso gehören wie die Entwicklungen des deutschen Fernsehens in Ost und West.
Das Filmmuseum zeigt derzeit auch eine tolle interaktive Sonderausstellung für Kinder mit dem Titel >>und Action! Wie werden Film und Fernsehen gemacht?<<.
Lest unseren Artikel…

ADRESSE und KONTAKT
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Filmhaus am Potsdamer Platz, 4. Etage
Potsdamer Straße 2
10785 Berlin
Tel. 030.300903-0
Fax 030.300903-13
Internet: www.deutsche-kinemathek.de
oder: www.filmmuseum-berlin.de

 

— Führung durch das ARD Hauptstadtstudio und ein Fotoshooting mit der Maus und dem Elefanten —

Na? Was heißt denn eigentlich die Abkürzung ARD? So beginnt die Führung durch das ARD-Hauptstadtstudio, denn das können die wenigsten richtig auflösen!

Jeden Mittwoch und Samstag, jeweils ab 14.00 Uhr, wird ein Rundgang durch das Gebäude angeboten. Die etwa einstündige Führung beinhaltet eine kurze Geschichte der ARD mit den neun Landesrundfunkanstalten und vermittelt Einblicke in die Arbeitsweise des Hauses mit Besuch eines Tonstudios. Das Hauptstadtstudio ist nicht so groß und der Studiobetrieb auch recht bescheiden. Aufgezeichnet werden im ARD-Hauptstadtstudio die Phönix-Runde und manchmal der Bericht aus Berlin mit Ulrich Deppendorf. Ein Highlight ist auf jeden Fall der Teleprompter zum Ausprobieren und Späße mit der Greenbox! Die Führung selbst ist aber eher etwas für größere Kinder.
Für die Kleineren Kinder sind Maus und Elefant das Highlight! Als große Plüschfiguren laden sie zum Fotoshooting in das Foyer des Infocenters.

Die Führung durch das Haus ist kostenlos, eine Anmeldung über das ARD-Infocenter ist aber erforderlich!

ADRESSE und KONTAKT
ARD-Infocenter
Wilhelmstraße 67a
10117 Berlin
Tel.: 030.22 88 11 10
Fax: 030.22 88 11 09
oder per E-Mail: kontakt@ard-infocenter.de

ARD bedeutet übrigens „Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland“!

 

 

— Filmpark Babelsberg —
Freizeit- und Themenpark in Potsdam-Babelsberg

Der Filmpark Babelsberg liegt auf dem Gelände der „Medienstadt Babelsberg“, direkt nebenan befindet sich das traditionsreiche UFA-Filmstudio Babelsberg. Der Filmpark bietet etwa 20 Attraktionen. Toll sind die vielen Showeinlagen, die Stuntshow, die Filmtiershow und die Live Fernsehshow, die im Eintrittspreis mit inbegriffen sind. Auch die Westernstadt ist sehr spannend. Kleine und Große haben Spaß beim Goldwaschen! Der Filmpark ist ideal, wenn man Kinder verschiedener Altersstufen hat, denn es gibt eine gute Mischung an Angeboten. Mehr zum Filmpark Babelsberg…

ADRESSE und KONTAKT
Filmpark Babelsberg
August-Bebel-Straße 26 – 53
Besuchereingang: Großbeerenstraße 20
14482 Potsdam
Tel. 0331.72 12735
E-Mail: info@filmpark.de
Internet: www.filmpark-babelsberg.de

 

— Kinderfilmuniversität Babelsberg —
Die Kinderuni der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“

An der Kinderfilmuni – der ersten ihrer Art in ganz Europa – haben ca. 80 Kinder zwischen 9 und 12 Jahren die Möglichkeit, ein wenig Hochschulluft zu schnuppern und gleichzeitig in die Geheimnisse des Filmemachens eingeweiht zu werden. Die 60-minütigen Vorlesungen geben Einblick in die verschiedenen Bereiche des Films, wie: Filmgeschichte, Regie, Kamera, Ton, Animation, Montage und auch das Schauspiel.
Anmeldungen für den Durchgang 2015 sind ab dem 1. Oktober 2014 möglich!

ADRESSE und KONTAKT
Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam Babelsberg
E-Mail: kinderfilmuni@hff-potsdam.de

 

— Filmmuseum Potsdam —

ACHTUNG! Under Construction! Das Filmmuseum Potsdam wird zur Zeit saniert und öffnet wieder im Herbst 2014.

Das Filmmuseum Potsdam wird derzeit saniert, zeigt dann aber ab 26. Oktober 2014 seine überarbeitete ständige Ausstellung „Traumfabrik. 100 Jahre Film in Babelsberg“ zur Geschichte der Babelsberger Filmstudios und Wechselausstellungen zu verschiedenen Filmthemen. Die Sammlung des Filmmuseums beherbergt Glanzstücke aus 100 Jahren Babelsberger Filmgeschichte und gewinnt ständig neue hinzu. Ab Herbst gibt es auch eine Familienausstellung „Die Abenteuer des jungen Marco Polo“ nach der gleichnamigen Animationsfilmserie.

ADRESSE und KONTAKT
Filmmuseum Potsdam
Breite Straße 1a | 14467 Potsdam
Tel. 0331.27181-0
E-Mail: info@filmmuseum-potsdam.de
Internet: www.filmmuseum-potsdam.de

 

KINDERKINO mit KINDERFILMEN

— fezino —
Das Kinderkino im FEZ Berlin

Das fezino im FEZ ist ein richtiges tolles Kinder- und Familienkino und begeistert kleine, aber auch große Kinogänger. Das Kino ist mit gemütlichen Kinosesseln ausgestattet und verfügt über 139 Plätze. Betreiber vom fezino ist Kinderfilm Berlin e.V. Die im fezino gezeigten Filme werden sorgfältig ausgewählt und passen zu den aktuellen Familien-Events im FEZ!
Hier findet ihr das aktuelle Programm…

ADRESSE und KONTAKT:
KINDERFILM Berlin e.V. im FEZ-Berlin
Straße zum FEZ 2 | 12459 Berlin
Internet: www.kinderfilm-berlin.de

 

— Spatzenkino —
Das Kinderfilmangebot des JugendKulturService – Filme für Kinder von 4 bis 6

Spatzenkino ist Kino für Kinoanfänger, denn diese Berliner Kinoinitiative richtet sich an Kinder von 4 bis 6 Jahren. Das Spatzenkino-Programm kommt einmal im Monat in 20 Berliner Kinos.  Erklärtes Ziel des Spatzenkinos ist die behutsame und altersgerechte Annäherung an das Medium Film im Kino. Gezeigt werden ausschließlich Filme, die in Gestaltung, Inhalt und Länge schon für Vorschulkinder geeignet sind: also mit „Happy End“, langsamer Bildführung, kräftigen Farben und der sogenannten Wellendramatik, bei der sich spannende und ruhige Szenen abwechseln.
Die Spatzenkino-Vorstellungen finden werktags am Vormittag statt. Ab Oktober 2013 gibt es auch zwei Vorstellungen am Wochenende für Familien. Die Vorstellungsdauer beträgt ca. 45 Minuten. Ein Drittel der Zeit wird für Rituale wie Begrüßung, Verabschiedung und der Vor- und Nachbereitung der Filme genutzt. Jedes Filmprogramm hat ein Thema und besteht aus 2-3 Kurzfilmen. Meist sind es Zeichen- oder Puppentrickfilme, gezeigt werden aber auch manchmal Dokumentationen und Realfilme. Mehr zum Spatzenkino…

ADRESSE und KONTAKT
JugendKulturService (Träger des Projektes Spatzenkino)
Obentrautstraße 55 | 10963 Berlin
Tel. 030.44 94 750
E-Mail: info@spatzenkino.de
Internet: www.spatzenkino.de

 

— KinderKinoBüro —
Das Kinderfilmangebot des JugendKulturService – Kino für Kinder von 6 bis 12

„Kinderfilm des Monats“ heißt jeden Monat ein anderer Kinofilm für Kinder im Grundschulalter für wenig Geld in mehr als 20 Berliner Kinos!
Das KinderKinoBüro wählt für 10 Monate im Jahr einen attraktiven Kinofilm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren aus und schickt ihn kreuz und quer durch die Berliner Bezirke. Auf Tournee in den Berliner Kinos gehen Filme, die sehr sehenswert, aber seltener im Kino in Berlin zu finden sind.

Von Januar bis Dezember – mit Ausnahme der Sommermonate Juli und August – gibt es einen herausragenden Film zu entdecken: Aus allen Zeiten und Kontinenten, verfilmte Kinder- und Jugendliteratur und die verschiedensten Filmgenres. Abenteuerfilme, Märchen und Roadmovies, Kinderkrimis und Zeichentrick, Nachdenkliches und Komödien, neue Produktionen und Klassiker. Mehr zum KinderKinoBüro…

ADRESSE und KONTAKT zum KINDERKINOBÜRO
KinderKinoBüro des JugendKulturService
Obentrautstraße 55 | 10963 Berlin
Infotel. 030.23 55 62 51 (Mo bis Fr 10-16 Uhr telefonische Informationen zu Kinderfilmen und Kinoangeboten der Berliner Kinos, außerdem zentrale Voranmeldung)
E-Mail: kinderkinobuero@jugendkulturservice.de
Internet: www.kinderkinobuero.de

 

— Kinderwagenkino —
Das Filmangebot des Kinos Babylon für junge Eltern

Nicht direkt für Kinder, aber für filmhungrige Eltern: an jedem Mittwoch um 11 Uhr können Familien mit ihren Babys einen aktuellen Kinofilm sehen – ohne Angst haben zu müssen, dass die Kleinen durch die Lautstärke oder Lichtreflexe gestört werden. Die Kinderwagen werden im Kino geparkt und im Kinosaal werden die Filme bei verminderter Lautstärke vorgeführt, damit die empfindlichen Babyohren nicht geschädigt werden. Der Saal ist während der Vorführung leicht beleuchtet. Und auch ein Wickeltisch ist vorhanden. Mehr zum Kinderwagenkino…
EINTRITT:  7,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro für Kinder, 0,00 Euro für Babys
AKTUELLES PROGRAMM: Kino Babylon, Tel. 030.242 59 69

ADRESSE und KONTAKT
Kino Babylon Berlin
Rosa-Luxemburg-Straße 30
10178 Berlin-Mitte
Internet: www.babylonberlin.de

 

— FILM ab! —-
Die Filmreihe vom MACHmit! MUSEUM Berlin für Kinder

Unter dem Motto »Kinder haben das Recht auf gute Filme!« initiiert das MACHmit! Museum in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk die Filmreihe FILM ab! Gezeigt werden nationale und internationale Spielfilme, die auf der Berlinale zu sehen waren.
FILM ab! umfasst zwei Sessions im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, mit jeweils fünf Filmabenden. Zusätzlich zu den Filmen gibt es tolle Aktionen: das Filmende kann verändert werden, Schauspieler aus dem gezeigten Film können interviewt oder Requisiten können nachgebaut werden. Außerdem könnt ihr auch eure Filmkritiken auf den MACHmit!-Internetseite veröffentlichen!

ADRESSE und KONTAKT
MACHmit! Museum für Kinder gGmbH
Senefelder Straße 5
10437 Berlin-Prenzlauer Berg
Tel. 030.74 778-2oo
Internet: www.machmitmuseum.de

 

FILMFESTIVALS und FILMFESTE

— Generation —
Das Kinderfilmfest der Internationalen Filmfestspiele Berlin – Berlinale

Seit 1978 widmet die Berlinale eine Sektion speziell den jüngsten ab 4 Jahren und jüngeren Zuschauern: „Generation“. In den zwei Wettbewerben Generation Kplus und Generation 14plus werden herausragende Kinder- und Jugendfilme in vier verschiedenen Spielstätten präsentiert: Festivalzentrum für Generation ist das „Haus der Kulturen der Welt“. Hier finden alle Premieren der Sektion statt. Daneben gibt es auch im CinemaxX am Potsdamer Platz, im Haus der Berliner Festspiele in Wilmersdorf, im Filmtheater am Friedrichshain und im Cubix8 am Alexanderplatz Vorführungen.

Die Jurymitglieder dieser Sektion sind nicht älter als das Publikum im Kino. Elf Kinder und sieben Jugendliche ehren die besten Filme mit den Gläsernen Bären. Lobende Erwähnungen werden für besondere Leistungen vergeben. Die nächste Berlinale findet vom 5.-15. Februar 2015 statt. Aktuelles zu den Kinderfilmfestspielen auf der Berlinale…

ADRESSE und KONTAKT
Internationale Filmfestspiele Berlin
Potsdamer Straße 5
10785 Berlin
Tel. 030.25920-444

 

— KUKI —
Das Internationale Kinder & Jugend Kurzfilmfestival Berlin

Jedes Jahr im November findet das Internationale Kinder- und Jugendkurzfilmfestival Berlin, kurz KUKI genannt, statt und präsentiert Kurzfilme aus der ganzen Welt, die es so normalerweise in den deutschen Kinos nicht zu sehen gibt.

Im Filmtheater am Friedrichshain und den Passage Kinos Neukölln werden spannende Programme gezeigt, die Kinder und Jugendliche unterhalten und zur Diskussion anregen sollen. Die Wettbewerbsprogramme für Kinder (ab 6, 8, 10 Jahren) und Jugendliche (ab 12, 14 Jahren) bilden dabei den Mittelpunkt des Festivals. KUKI präsentiert insgesamt fünf Wettbewerbe für die Altersgruppen ab 4, 6, 10, 12 und 14 Jahren. Ergänzend zum Wettbewerb werden auch verschiedene Sonderprogramme gezeigt. Für die ganz Kleinen (ab 4 Jahren) zeigt KUKI das Kita-Programm. An den Nachmittagen wird ein kostenfreier Animations-Workshop angeboten. Hier findet ihr alle Infos zum KUKI…

ADRESSE und KONTAKT
KUKI – Das internationale Kinder und Jugend Kurzfilmfestival Berlin ist eine Veranstaltung von Bewegliche Ziele e.v. und interfilm Berlin
Tempelhofer Ufer 1a
10961 Berlin
Tel. 030.25 29 13 21
E-Mail: info@kuki-berlin.de

 

— MondLichtFest —
Kino unterm Sternenhimmel vom KinderKinoBüro

Kino unter der Mondsichel, was gibt es Schöneres in einer Sommernacht? Dieses ganz besondere Vergnügen immer am letzten Sonnabend der Berliner Sommerferien wird vom Kinderkinobüro ausgerichtet. Das MondLichtFest ist eine wirklich einzigartige Open-Air-Kinoveranstaltung für Kinder und ihre erwachsene Begleitung im Volkspark Friedrichshain. Mehr zum Mondlichtfest…

ADRESSE und KONTAKT
Freiluftkino im Volkspark Friedrichshain / Nähe: Platz der Vereinten Nationen
Infos über: Telefon KinderKinoBüro: 030.23 55 62 51, keine Reservierung möglich

 

KINDER machen selber FILME

Die Angebote von KINDERFILM Berlin e.V.

Bilderbuch Mitmach Kino (Kinder 4-8)
Mein eigener Film Kinder (Kinder ab 9)
Mein erster Trickfilm (ab 8 Jahren)
Medien Kompetenz Workshop

ADRESSE und KONTAKT:
KINDERFILM Berlin e.V. im FEZ-Berlin
Trickfilmstudio im FEZ
Straße zum FEZ 2 | 12459 Berlin
Internet: www.kinderfilm-berlin.de

Über den Autor

Maja hat 171 Artikel für ytti geschrieben