Kindercafé Spielzimmer – Berlin Prenzlauer Berg

Kindercafé Spielzimmer – Berlin Prenzlauer Berg
Kleine Märchenfiguren zieren die Wände und die Fenster. Gemütliche Sitzecken sind im ganzen Café verteilt. Die Kinder können überall spielen. So behält man gut den Überblick und kann sich mit einem Milchcafé in die Nähe des Kindes setzen. Es gibt ein Spielhaus, eine Feder-Wippe, Spielbausteine, eine Verkleidekiste, eine Tafel zum Malen und noch mehr. Im vorderen Teil ist extra für die kleineren Kids ein Bereich mit Bällebad und Rutsch-Element abgeteilt. Da dürfen die über 3 Jährigen nicht hin, damit die Kleinen in Ruhe spielen können. Nur manchmal, wenn es nicht so voll ist, springen auch die Grösseren in die Bälle hinein. Ein viel grösseres Bällebad gibt es für die „Älteren“ in der Softplayanlage, die ein wenig vom Café-Raum separiert, jedoch sehr gut und sicher gestaltet ist. Falls die Kinder noch kleiner sind, finden dort auch Eltern ganz entspannt Platz, um die Kinder zu beobachten.
Meine Kleine sagt, dass das Spielzimmer ihr Lieblings-Café sei!
Manchmal ist es sehr voll. Es wird, wegen der guten Übersicht, besonders gerne von Müttern mit kleineren Kindern besucht. Im Herbst, Frühjahr und Winter ist es oft sehr warm im Café. Ich habe mich und die Kinder immer so angezogen, dass man ein paar Schichten „auspellen“ kann und nicht im dicken Pulli schwitzt. Ich selbst, habe auch an luftige Kleidung gedacht, für den Wohlfühl-Effekt. Toll ist es auch, das Café etwas antizyklisch zu besuchen, etwa an einem Sommertag, am Vormittag, Mittag oder ein Stündchen vor dem Feierabend. So kann man das liebevoll hergerichtete Café noch mehr geniessen.
Kulinarisch, gibt es leckere, kleine Snacks, Obstsalat, Kuchen, gutes Eis, Getränke, etc., jedoch nichts Warmes. Windeln und Gläschen gibt es auch. Ein paar Meter entfernt, befindet sich der öffentlichen Spielplatz auf dem Helmholtzplatz und ein weiteres Kindercafé, das Kiezkind. Auch das Machmit! Museum ist nicht weit. Ideal ist es auch, wenn zwei Mütter zusammen zum Spielzimmer kommen und die eine in den netten Boutiquen rund um den Helmhlotzplatz shoppen gehen kann. Viele Klamotten-Läden für Kinder, wie Lila Lämmchen, Flotter Käfer, Arini, Finkid, Mia Mohnstreussel und Kronjuwel aer auch viele andere interessante Läden, wie Glaube und Wahrheit, Madame Jordan und der Spielzeugladen Ratzekatz, sind „um die Ecke“. Kindercafé Spielzimmer Schliemannstraße 37 10437 Berlin Tel.: 030–44 03 76 35 www.spielzimmer.berlin Anfahrt U 2 Eberswalder Str. + ca. 350 m Fußweg Tram M1, M12 U Eberswalderstr./Pappelallee + ca. 350 m Fußweg Tram M10 Husemannstr. + ca. 300 m Fußweg Mit dem Auto (Achtung am Nachmittag gibt es kaum Parkplätze und Parkraumbewirtschaftung!)