Mount Mitte Hochseilgarten Berlin – Klettern in Berlin Familienausflugstipp

mountmitte-kind2

Mount Mitte Hochseilgarten Berlin

Klettern in Berlin

unter dem Fernsehturm

Am MountMitte hat die Kletter-saison 2015 begonnen! Wir sind beindruckt von dem extravaganten Kletterturm mitten in der Berliner City: Das Gerüst, einem Schneekristall nachempfunden, mit futuristischem Charakter, die verschiedenen Stahlseil-Parcours mit charmanten, witzigen und nostalgischen Elementen wie etwa

einem Strandkorb, einem Kinder-Bobbycar, einem Surfboard und Autos!

In schwindelerregender Höhe kann der Kletterer einen echten Trabbi besteigen, dabei den Fernsehturm betrachten und einen Blick auf die darunter liegende Berliner Mauer wagen. Wo gibt es denn so etwas – nur in Berlin!

www.mountmitte.de

Bei noch luftigen Temperaturen machten wir uns also auf, vorbei am Mauerpark und  der Gedenkstätte

Berliner Mauer zum Hoch-seilgarten. Bald wird hier Sommer und Karibik Feeling herrschen. Denn MountMitte ist umgeben von Sandstrand, Palmen und Strand-körben des Beachvolleyball Areals BeachMitte. BeachMitte, die Open-Air-Beachvolleyball Anlage und Schwester vom IndoorbeachCenter ist ab April geöffnet.

Nach einer Einweisung in das Helmtragen und das moderne Sicherungssystem mit

doppelter Sicherung und automatisch verriegelnden Rollenkarabinern startete das Klettervergnügen. Zum Glück haben unsere „Kurzen“ schon Klettermasse. Mit 1, 30 cm und 7 Jahren kann es losgehen. Aber auch Familienmitglieder, die nicht klettern möchten oder noch zu klein sind, können sich für Mountmitte begeistern.

Es gibt die Möglichkeit als Zuschauer die Plattform zu betreten. Im Strandkorb ganz oben kann man die Aussicht geniessen oder die Kletterer fotografieren. Mit den ganz Kleinen geht man am besten in die BeachBar von BeachMitte.  Dort gibt es Strandkörbe, Milchcafé, viel Sand zum spielen und eine

kleine Plansche. An kälteren Tagen empfiehlt sich ein kleiner Spaziergang auf dem Mauerstreifen und ein Besuch des kleinen Kletter-Kinderspielplatzes. Die grösseren Kletterer können derweil den „Brocken“ oder die „Zugspitze“ meistern.

Zwischen Sechs verschiedenen Parcours mit drei unterschiedlichen Höhenstufen kann man wählen. Einsteiger bewegen sich in drei Meter Höhe. Mutige Kleine balancieren über Balken und Netze

in acht Meter Höhe. Ab 140 cm Körpergröße dürfen auch die schwierigeren Kletterrouten angegangen werden. Geschulte Klettertrainer passen auf und begleiten das Klettergeschehen. Beim MountMitte-Skywalk auf 13 Metern darf dann der Trabant oder Käfer bestiegen werden. Kilimajaro und Matterhorn sind kleineren und grösseren Sportskanonen vorbe-halten und der Everest ist die Königsdisziplin mit garantiertem Adrenalinausstoss!

Auf jeden Fall ist es für Alle ein wunderbar sportliches und besonderes Erlebnis. Unsere Kinder waren ganz stolz über Ihre Kletterleistung in dieser Höhe! Und wir fanden es toll, die Kletterstationen als Team gemeinsam mit den Kids zu erleben. An die gemeinsamen Klettererlebnisse erinnern sich alle noch oft.  Man kann übrigens auch einen Kindergeburtstag am MountMitte feiern. Auch für einen Schulausflug ist MountMitte eine gute Idee. Früher wurden Hochseilgärten sogar extra für Schulen gebaut. Denn Teamgeist, Koordination, Balance und Sportlichkeit können bei dem kleinen Abenteur super geschult werden. Das Naturkundemuseum und die Plansche am Norbahnhof und das Puppentheater Mirakulum sind in der Nähe.

MountMitte
Caroline-Michaelis-Str. 8
10115 Berlin
030-555 77 8922
www.mountmitte.de
Öffnungszeiten
MountMitte ist täglich bei jedem Wetter geöffnet. Ausnahmen sind sehr starker Regen, Sturm, Hagel und Gewitter.
April / Mai 2014: tägl. ab 14 Uhr, Wochenende, Feiertage, Schulferien ab 10 Uhr
 
Alter
mindestens 7 Jahre und 130 cm gross
Kinder bis einschließlich 14 Jahren nur mit Erziehungsberechtigtem als Begleitung
Jugendliche von 15 bis 17 Jahren mit Unterschrift der Eltern auf herunterladbarem Formular
 
Preise
Die Preise gelten für eine Gesamtzeit (inkl. Einweisung) von 150 Minuten.
 
Erwachsene (ab 18 Jahren): 21 €
Ermäßigt: 17 €
Kinder (bis 12 Jahre): 15  €
 
Anfahrt
S Nordbahnhof + ca. 350 m Fußweg
U Naturkundemuseum + ca. 350 m Fußweg
Tram 12 bis Nordbahnhof + ca. 350 m Fußweg
 Weitere Eventtipps  für den Sonntag in Berlin findest du in unseren Veranstaltungskalender. Weitere Ausflugsziele für einen schönen Sonntag in Berlin sind der Waldhochseilgarten Jungfernheide,  der Spargelhof Klaistow,  das Karls Erlebnis-Dorf Wustermark bei Berlin, die Gärten der Welt, das Museumsdorf Düppel, die  Freizeitparks in Berlin, unsere Top 10 Ausflugsziele mit Kindern.
 

Über den Autor

Anja hat 658 Artikel für ytti geschrieben

Anja ist die Initiatorin von ytti.