Flämingskate in Brandenburg bei Luckenwalde – Ausflug mit Kindern

gruppe-skater-kinder-mohn-neuhof-2

Flaemingskate in Brandenburg bei Luckenwalde – Ausflug mit Kindern

Am Sonntag waren wir auf dem Flaeming Skate! Entgegen meiner Befürchtung, das Radeln könnte zu langweilig werden, waren die Kinder von diesem Ausflug völlig begeistert. Wir starteten vom Parkplatz Teichwiesenweg/Elsthal etwa 50 km südlich vom Ortsrand Berlin. Hierher gelangt man, Berlin über Marienfelde verlassend,  auf der B 101 Richtung Luckenwalde. In Luckenwalde geht es kreuz und quer aber immer auf der

B101 bis zum Abzweig nach rechts in den Teichwiesenweg kurz vor dem Ortsende. Am Abzweig weist ein Schild Richtung Elsthal. Nach wenigen Metern erreichten wir den Parkplatz und packten unsere Skates und die Kinderräder aus.

RK2 = 12,04 km / RK1 = 94,53 km

Wir wollten uns an der kleinsten Runde des Flämingskate „RK2“ mit 12,04 km bei unserem Ausflug versuchen. Der längste Rundkurs „RK1“ beträgt 94,53 km. Auch „RK5“ mit 50,55 km ist vom Parkplatz am Teichwiesenweg aus gut zu erreichen. Mehr Infos gibt der Streckenplan. Alle Strecken sind übrigens supergut markiert, mit blauen Streifen. An jeder Wegkreuzung sind die Rundkursnummern aufgemalt, so dass Radfahrer

und Skater nicht vom Weg abkommen. Wenige Meter vom Parkplatz entfernt, befindet sich der Fläming Hochseilgarten. Nach weiteren 0,5 km erwartete uns die erste tolle Einkehrmöglichkeit. Das Hotel und Gasthof Zum Eichenkranz liegt direkt am Flämingskate und hat nicht nur einen schönen Sommergarten, sondern auch einen Spielplatz direkt gegenüber. Hier bekamen wir den Tipp keinen Rundkurs zu fahren, sondern weiter auf dem „RK1“ Richtung Neuhof und Werder zu skaten.

Tolle Überraschungen für Kinder hält die kleine Flämingskate-Strecke bereit.

In Neuhof begrüßten uns Strauße vom Straußen- & Wildgeflügelhof Neuhof, natürlich mit Garten-Imbiss ( geöffnet März – Oktober). Ein leeres Straußenei haben wir für 10 € erstanden und sogar heil nach Hause gebracht. Die zweite Überraschung war der Erlebnishof Jüterbog-Werder in Werder mit Streichelzoo und Spielplatz. Danach ging es Retour. Unsere Ausflugs-Tour nach Werder und zurück hatte rund 10 Kilometer.  Wer mit den Kindern schon etwas länger fahren möchte, kann auf dem Rückweg dann doch noch den RK2 Rundkurs zu Ende fahren und kommt mit dem Abstecher nach Werder auf rund 20 km idyllischer Wegstrecke, ohne Ampeln, asphaltiert und in herrlicher Landschaft. Fotos ©SWFG mbH, Abt. Flaeming-Skate

Anfahrt Flämingskate Brandenburg bei Jüterburg mit Start am Teichwiesenweg, 14943 Luckenwalde

Mit der Bahn: – Mitnahme des Fahrrades möglich – Regionalexpress bis Luckenwalde – ab Hauptbahnhof fährt er, grob gesagt, stündlich, ca. 38 Minuten Fahrtzeit, Abfahrt jew. ca. 15 min nach der vollen Stunde. Vom Bahnhof ist es nicht weit zum Einstieg in den Fläming-Skate. Der RE hält am Potsdamer Platz, Südkreuz, Lichterfelde-Ost.
Auf der Karte sind alle Routen des Flämingskate eingezeichnet. Unser Einstieg ist bei Luckenwalde/Elsthal am Teichwiesenweg (Karte stark vergrößern und im Süden bei Luckenwalde schauen):



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Routenplaner: Vollständige Staert-Adresse eingeben (Straße + Hausnumer, PLZ + Ort)[googlerouteplaner=133]

Weitere schöne Ausflugstipps sind: die historische Werder Insel, der Spargelhof Klaistow oder die Fähranlegestelle und das Strandbad in Caputh oder Werder oder z.B. unsere Top 10 Ausflugsziele
 

 

Über den Autor

Anja hat 658 Artikel für ytti geschrieben

Anja ist die Initiatorin von ytti.