Die Kinderausstellung im Filmmuseum Berlin: „…und Action! Wie werden Film und Fernsehen gemacht?“ FINISSAGE Programm und freier Eintritt

Die Kinderausstellung im Filmmuseum Berlin: „…und Action! Wie werden Film und Fernsehen gemacht?“ FINISSAGE Programm und freier Eintritt
Sonntag, den 26. April 2015 | für Kinder von 4 bis 14 Jahren
… und Action!“ In der fünften Kinderausstellung im Museum für Film und Fernsehen am Potsdamer könnt ihr mal Filmluft schnuppern und die Rolle von Regisseuren, Synchronsprechern, Cuttern, Drehbuchautoren und Schauspielstars nachempfinden. Ein Blick hinter die Kulissen der Filmwelt zeigt euch, wie die Profis arbeiten.
Ruhe bitte, Kamera läuft, Klappe, die Letzte … und Action!
Anlässlich der Finissage werden alle Kinder und Familien herzlich zu einem spannenden Nachmittagsprogramm ab 14 Uhr eingeladen, das noch einmal alle Stationen der Ausstellung Revue passieren lässt. In einer Lesung werden die besten Drehbuchideen präsentiert, die die Kinder in der Ausstellung entwickelt haben. Ein Profifotograf lädt zu einem Fotoshooting in der Originalkulisse von SCHLOSS EINSTEIN ein. Und last but not least werden Gäste aus der beliebten Kinder- und Jugendserie erwartet: Der Regisseur Markus Dietrich und die Hauptdarsteller Marie Borchardt und David Meier vom Team SCHLOSS EINSTEIN entwickeln vor Ort eine Filmszene.
Die Finissage schließt mit der letzten Vorführung der begleitenden Kinderfilmreihe.
Um 16 Uhr im Kino Arsenal RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN (D 2014, R.: Neele Leana Vollmar). Im Anschluss an den Film werden der Produzent Philipp Budweg und einer der Hauptdarsteller über die Dreharbeiten berichten und einen Ausblick auf den zweiten Teil RICO, OSKAR UND DAS HERZGEBRECHE, der ab Sommer in den Kinos zu sehen sein wird, geben.
Museum für Film und Fernsehen, Filmhaus, 4. OG, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin
10 bis 18 Uhr: Freier Eintritt in die Ausstellung „… und Action!“
14 bis 16 Uhr: Programm mit Gästen aus Film und Fernsehen. Freier Eintritt
Kino Arsenal, Filmhaus, 2. UG, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin
16 Uhr: Reguläre Filmvorführung „… und Action!“. RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN (D 2014), Gäste: Philipp Budweg (Produzent) und ein Darsteller
An 7 Stationen gibt die Ausstellung einen Einblick in die professionelle Produktion von Film und Fernsehen.
Ihr erfahrt wie ein Casting abläuft und warum man im Greenscreen-Studio mit grüner Farbe zaubern kann. Für ein Drehbuch sind richtig gute Ideen gefragt und am Filmset reibungslose Teamarbeit. In den verschiedenen Werkstätten könnt ihr selbst experimentieren. Im Schnittstudio soll eine Filmszene neu zusammengesetzt werden. Im Tonstudio tüftelt ihr als Geräuschemacher und Sound-Designer. Und jemand muss das Plakat für die Vermarktung des Films gestalten. Am Ende, bei der Premiere, blitzen die Kameras der Fotografen auf – die Stars auf dem Teppich seid ihr!
DIE STATIONEN:
1. Station – Das Casting – Wie findet man die richtigen Schauspieler?
2. Station – Drehbuch – Wozu braucht man ein Drehbuch?
3. Station – Filmset – Wie dreht man einen Film?
4. Station – Greenscreen – Wozu braucht man ein Greenscreen-Studio?
5. Station – Schnittstudio – Warum wird ein Film geschnitten?
6. Tonstudio – Was macht der Ton mit den Bildern?
7. Vermarktung – Wie wird ein Film vermarktet?
Wenn ihr Lust habt könnt ihr an einem Quiz teilnehmen und Fragen zum Thema Film beantworten. Wenn alles richtig ist, wird man zum „Film Director“ ernannt und bekommt einen richtigen Ausweis. Mit diesem könnt ihr euch das Kinderfilmprogramm im Kino Arsenal und im Bundesplatz-Kino kostenlos anschauen.
ADRESSE und KONTAKT
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Filmhaus am Potsdamer Platz, 4. Etage
Potsdamer Straße 2
10785 Berlin
Tel. 030.300903-0
Fax 030.300903-13
www.deutsche-kinemathek.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Di-So 10-18, Do 10-20 Uhr, am 24. und 25. Dezember 2014 ist das Museum geschlossen.
EINTRITT
2€ Tagesticket für Schüler
Die Begleitung pro 10 Schüler erhält freien Eintritt. 5€ Tagesticket Erwachsene | ermäßigt 4€
Kinder bis zum schulfähigen Alter haben freien Eintritt.
7€ Kleines Familienticket (1 Erwachsener + max. 3 Kinder)
14€ Großes Familienticket (2 Erwachsene + max. 3 Kinder)
GRUPPENANMELDUNGEN
ab 10 Personen, Kitas und Schulen bei der Museumsinformation Berlin Tel. 030.24749-88
VERANSTALTUNGEN / WORKSHOPS
www.deutsche –kinemathek.de
https://de-de.facebook.com/MuseumfuerFilmundFernsehen
KINDERFILMREIHE
jeden letzten Samstag und Sonntag des Monats im Kino Arsenal und im Bundesplatz-Kino
Kinder mit dem Ausweis „Film Director“ haben freien Eintritt. Den Ausweis „Film Director“ mit Foto erhaltet ihr gratis nach dem Ausstellungsrundgang.
ANFAHRT
S- und U-Bahn Potsdamer Platz, Bus M41, M48, M85, 200, 347 Varian-Fry-Straße