Draisine fahren in Brandenburg – mit der Draisinenbahn in Kremmen-Brandenburg

Draisine fahren in Brandenburg – mit der Draisinenbahn in Kremmen-Brandenburg
Draisine fahren in Brandenburg liegt deutlich im Freizeittrend. Ihr bewegt euch mit der Draisne ausschließlich per Muskelkraft durch reizvolle Gegenden und schöne Waldgebiete. Ob ihr auf den Schienen lieber strampeln, hebeln oder pumpen wollt könnt ihr entscheiden.
Still gelegte Bahnstrecken machen die Fahrt mit der Draisine möglich.
Ein Ausgangspunkt für die Fahrt mit der Draisine ist der Bahnhof Kremmen. Es werden unterschiedlich lange Routen angeboten, welche für euch die Richtige ist hängt von eurer Kondition und der Größe eurer Gruppe ab. Sicherlich ist die 6 Stunden-Strecke eine Herausforderung für kleinere Kinder.aa
Besonders zu empfehlen ist die Draisinen-Strecke zum Tier – und Freizeitpark Germendorf (ca. acht km). Ihr nehmt eine Draisine in Kremmen und bewegt euch durch die brandenburgischen Wiesen und Wälder nach Germendorf. Der Freizeitpark ist ca. 1,5 km vom Streckenende im Wald bei Germendorf entfernt. Man kann die Draisinen am Streckenende stehenlassen und läuft dann den Weg. Durch die weitgehend unberührte Natur ist die Beobachtung von wildlebenden Tieren wie Rehen, Wildschweinen und diversen Vogelarten etc. möglich.
Die Draisinenbahn Kremmen im Land Brandenburg befindet sich nördlich von Berlin. Es kommen Fahrrad-, Kart- und Handhebeldraisinen zum Einsatz. Alle Draisinen starten ab dem Stellwerk Kremmen (Ost), östlich vom Bhf. Kremmen über die ehemalige Ladestraße zu erreichen.
Entspannt ist man – maximal zu viert – auf einer Fahrraddraisine unterwegs, die schnell und handlich ist.
Hier treten zwei Fahrer in die Pedale, die übrigen Passagiere genießen auf dem Bänkchen dahinter die Landschaft. Die Fahrradlenker sind nur zum Stabilisieren gedacht, denn aus den Gleisen fahren kann man mit einer Draisine generell nicht.
Wer es ganz gemütlich mag, wählt die Kartdraisine, auf der man ruhig und komfortabel durch die Landschaft strampeln kann. Diese Spezialfahrzeuge müssen zum Wenden auch nicht mehr umgehoben werden, man steckt einfach nur die Sitzschalen um.
Zum Einsatz kommen auch die großen überdachten Handhebeldraisinen, auf denen immerhin bis zu zwölf Personen Platz finden, wobei zwei oder vier kräftige Teilnehmer das Gefährt pumpend bewegen. Alle Handhebeldraisinen sind überdacht und damit wetterunabhängig.
Pausen könnt könnt ihr selbst bestimmen. Es ist ratsam, einen Picknickkorb und eine Decke einzupacken! Wer Lust hat, kann am Ende der Tour eine Grillveranstaltung buchen.
Die Abfahrtszeiten vom Stellwerk Kremmen sind täglich von Mittwoch bis Sonntag 10:00 / 13:00 / 16:00 Uhr ab Anfang April bis Ende Oktober!
Angebote für die Draisinenbahn Kremmen findet ihr hier!
Stellwerk Kremmen
Oranienburger Weg 1
16766 Kremmen
Weitere Draisinenbahnen in Brandenburg, in der Umgebung von Berlin findet ihr in:
Bahnhof Mittenwalde
Am Ostbahnhof 1
15749, Mittenwalde,
Mit Bahnhofsgaststätte Mittenwalde
Mo-So 10-19 Uhr, Fr+Sa bis 20 Uhr geöffnet!
Mehr Infos zum Draisine fahren in Mittenwalde, Land Brandenburg…
Bahnhof Töpchin,Bahnhofstr. 22 C, 15749 Mittenwalde
Anfahrt und mehr Infos
aa
Tiefensee, Draisinenbahnhof
Adolf – Reichwein – Str. 2, 16356 Tiefensee
Mi-So geöffnet!
Anfahrt und mehr Infos
Anfahrt über Abfahrt Kremmen in Richtung Kremmen auf der Hauptstraße bleiben. Höhe Kremmen hinter Bahnbrücke links (grünes Schild) und dann gleich wieder rechts (Schild) und dann ca. 1.000 Meter bis zum Stellwerk Kremmen!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren: Kiebitzpark Königs Wusterhausen, Tier-, Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf, Westernstadt El Dorado Templin, Ponyhof Neuholland, Spargelhof Klaistow, zum Zoo oder Familiengarten Eberswalde sowie zum Liepnitzsee oder Rahmersee.