BUCHTIPP: Kaninchen im Wunderland − Die wahre Geschichte. Für 3 – 6-jährige Kinder.

BUCHTIPP: Kaninchen im Wunderland − Die wahre Geschichte

Für 3-6- jährige Kinder.

Das Buch „Kaninchen im Wunderland – Die wahre Geschichte“ ist für Kinder. Meiner Meinung nach ist es aber auch für Erwachsene geschrieben, dürfte doch den Kindern der im Text und mit witzigen, treffend gezeichneten Bildern untermalte, versteckte Humor und die Anspielungen größtenteils entgehen. Ich habe herzlich gelacht.

Einige der Protagonisten sind aus dem Buch „Alice im Wunderland“ bekannt, eine Hommage des Autors an Lewis Carrols „Alice im Wunderland“. Ein bisschen Hintergrundkenntnis von „Alice im Wunderland“ ist sicher hilfreich um einige der Anspielungen verstehen zu können, jedoch nicht zwingend notwendig.

Das Buch „Kaninchen im Wunderland – Die wahre Geschichte“ wird aus der Perspektive der Kaninchenmutter erzählt, die neben den sechs quirligen Kindern auch den Haushalt führt und nur selten dazu kommt, ihr inneres Seelenleben dem Tagebuch anzuvertrauen. So beschreibt sie den ganz normalen Familienwahnsinn, der allen Eltern in der einen oder anderen Form bekannt sein dürfte, wie beispielsweise über die pubertierende Tochter, deren aktueller Berufswunsch „Modell“ die Mama zu Höchstleistungen in der Karottenkochkunst antreibt, damit das Kind wieder isst, oder von der Hauskatze, die in ihren Augen zwar nur schlechte Eigenschaften besitzt, jedoch vom Sohnemann abgöttisch geliebt wird − sie darf also bleiben.

Zuletzt wird der Gatte aufs Korn genommen, der sich nach Feierabend hinter seiner Zeitung verschanzt und seiner Gattin trotz ihrer Anstrengungen keine Aufmerksamkeit schenkt. Auch dies wird dem Tagebuch mitgeteilt, welches sie dann liegen lässt….es wird gefunden…und dann gibt es ein Happy End!

Ohne die gekonnte zeichnerische Umsetzung wäre das Buch „Kaninchen im Wunderland – Die wahre Geschichte“ sicher nur halb so komisch, der genervte Gesichtsausdruck der Mama oder der pubertierenden Tochter etwa kommen mir vage bekannt vor…und mit viel Liebe zu Details laden die Bilder zum längeren Betrachten ein und lassen immer wieder etwas Neues entdecken.

Der Inhalt des Buches beruht mit Sicherheit auf den eigenen Erfahrungen des Autors als Gatte und Vater, und ist eine Art Liebeserklärung an seine Frau. Sehr sympathisch, dass er sich dabei selber auf die Schippe nehmen kann und schön, dass er seine Frau (zumindest nachträglich?) versteht. Vielleicht hatte sie ja auch tatsächlich mal ihr Tagebuch liegengelassen?

Ein schönes, humorvolles Buch für kleine und große Menschen, dass man mit einem beruhigenden Gefühl aufseufzend verlässt: „Ach, es geht nicht nur mir so! Andere kennen das auch.“

Kaninchen im Wunderland – Die wahre Geschichte
Gilles Bachelet
1. deutschsprachige Auflage 2014
Gerstenberg Verlag. Hildesheim
ISBN 978-3-8369-5789-2

[sc:Ytti-YttisTipp ]Hier findet ihr tolle Kinderbuchläden in Berlin, eine Übersicht von schönen Puppentheatern und Kindertheatern, Infos rund um das beliebte Thema  Kino und Film, empfehlenswerte Kinderbüchereien, die Leipziger Buchmesse, Literaturfeste und -kurse, oder begeistern euch Musik und die musikalische Umsetzung von Geschichten?

Diesen Artikel schrieb für euch Anneke Dierks

Über den Autor

Anja hat 660 Artikel für ytti geschrieben

Anja ist die Initiatorin von ytti.