Wochenend-Ausflugstipp: Britzer Garten Berlin Neukölln – Veranstaltungen

Wochenend-Ausflugstipp: Britzer Garten Berlin Neukölln

Aus der Bundesgartenschau 1985 ist der 90 ha (rund 90 Fußballfelder) große Britzer Garten entstanden. Der Park ist ein absoluter Tipp für Familien mit Kindern. Auf den Wiesen oder am Rande des Weges gibt es  an vielen Stellen interessante Spielgeräte und Spielmöglichkeiten. Mit einer Parkeisenbahn, der Britzer Museumsbahn,  kann man den Park erkunden, wenn man sich einen Überblick verschaffen möchte.

Im östlichen Teil des Parks, in der Nähe des Eingangs Blütenachse befindet sich ein toller Wasserspielplatz.

Das Wasser läuft immer wieder frisch nach und ist daher sehr kalt. Die ausgedehnten Wasserläufe und Miniteiche, sind dennoch eine tolle Planschmöglichkeit. Direkt an den Spielplatz angrenzend, ist die Milchbar. Die Stühle vom Café können auch am Wasserspielplatz hingestellt werden, so dass die Eltern ihren Milchcafe schlürfen und den Kleinen beim spielen zuschauen und können. Die Milchbar bietet viele Kleinigkeiten für hungrigen Kids, an. Überhaupt sind im Garten viele Imbissstände in der Nähe der Spielplätze zu finden, so dass für das kulinarische Vergnügen durchweg gesorgt ist. Neben dem Wasserspielplatz kann man Minigolf spielen oder Karussel fahren. Das Tiergehege mit Schafen, Ziegen und Eseln ist auch nicht weit.

Mitten im Britzer Garten liegt das Freilandlabor Britz.

Mitten im Britzer Garten liegt das Freilandlabor Britz. Bei einem Abstecher dorthin könnt ihr viel Wissenwertes über Tiere und Pflanzen entdecken. Zudem finden hier das ganze Jahr über spannende Kurse und Workshops statt, in denen ihr selbst z.B. mit Kescher und Becherlupe die wilde Natur mitten in der Stadt erkunden könnt. Bei einer Geburtstagsfeier mit dem Freilandlabor können Kinder ab 7 Jahren auf spannende und spielerische Art verschiedenste Naturphänomene erforschen. Eine Entdeckungsreise durch die Nacht unternehmen, Fledermäuse beobachten oder die Unterschiede zwischen Hummeln, Hornissen und Wespen aufspüren.

Aktuelle Veranstaltungen

Freitag, 4.9., 19.00 – 21.15 Uhr – Fledermäuse im Britzer Garten
In einer Veranstaltung der VHS Tempelhof-Schöneberg für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren steigt Inga Böttner im Hellen spielerisch in das Thema Fledermäuse ein und erläutert allerlei Wissenswertes rund um Lebensweise und Schutz der nächtlichen Jäger. Sie stellt die Arten vor, die am häufigsten in Berlin zu sehen sind. Wenn es dann dämmert, brechen wir auf in den Britzer Garten, wo wir, ausgerüstet mit Bat-Detektor, einem Ortungsgerät, und Taschenlampe auf eine Fledermaus-Beobachtungstour gehen.

Sonnabend, 5.9., 11.00 – 13.15 Uhr – Rückenschwimmer und Schlammschnecke
Zusammen mit Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren möchte Inga Böttner die verborgene Unterwasserwelt der Britzer Garten-Teiche entdecken. Mit Schälchen und Kescher fangen wir in der Veranstaltung der VHS Tempelhof-Schöneberg die wirbellosen Tiere – wie verschiedene Schnecken, Insekten und Kleinkrebse – vorsichtig ein und bestimmen sie mithilfe von Stereolupe und Mikroskop.

Sonnabend, 5.9., 14.00 – 16.15 Uhr – Füchse in der Stadt – Aktuelle Berliner Forschungen
Inga Böttner informiert in einem Vortrag der VHS Tempelhof-Schöneberg über die Füchse in Berlin: Anzahl und Größe der Reviere, Nahrungsspektrum, Krankheiten und vieles mehr. Auf dem anschließenden Rundgang begeben wir uns auf die Suche nach den Britzer Garten-Füchsen.

Treffpunkt die drei Veranstaltungen: Britzer Garten, Parkeingang „Sangerhauser Weg“, Sangerhauser Weg 1, 12349 Berlin, Bus 179, Haltestelle „Sangerhauser Weg“ | Entgelt:  6,00 €; zzgl. Eintritt in den Britzer Garten (3,00 € für Erwachsene) | Anmeldung: vorab erforderlich persönlich bei der VHS Tempelhof-Schöneberg oder online: http://www.berlin.de/vhs/

Sonntag, 6.9., 9.00 Uhr – Spätsommerliches Vogelleben
Auch in der Vogelwelt gibt es erste Anzeichen vom kommenden Herbst. Im Britzer Garten tauchen jetzt Vogelarten auf, die man sonst selten entdecken kann. Es sind die ersten Durchzügler, die auf dem Weg in den Süden im Park rasten und nach Nahrung suchen. Beobachten Sie die spätsommerliche Vogelwelt mit Bernd Steinbrecher.
Treffpunkt: Britzer Garten, Parkeingang „Buckower Damm“, Bus M44, Haltestelle „Britzer Garten“ | Entgelt:  3,00 €, ermäßigt 2,00 €; zzgl. Eintritt in den Britzer Garten (3,00 € für Erwachsene, 1,50 € für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren)

Sonntag, 6.9., 11.00 Uhr – Gräser im Karl-Foerster-Garten
Der Karl-Foerster-Staudengarten zeigt auf einer Fläche von 10.000 m² rund 35 verschiedene Vegetationsbilder, die sich an Vorbildern des bekannten Staudenzüchters aus Potsdam-Bornim, Karl Foerster orientieren. Die Stauden wurden entsprechend ihrer unterschiedlichen Anforderungen an Standort, Bodenart, Klima, Wasser und Belichtung geordnet. Neben einer Vielzahl an Stauden beherbergt der Staudengarten aber auch unzählige Gräser-Arten, die Beate Schönefeld in einer Führung bestimmt.
Treffpunkt:  Ausstellungspavillon des Freilandlabors Britz im Britzer Garten, erreichbar über den Parkeingang „Buckower Damm“, Bus M44, Haltestelle „Britzer Garten“ | Entgelt: 3,00 €, ermäßigt 2,00 €; zzgl. Eintritt in den Britzer Garten (3,00 € für Erwachsene, 1,50 € für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren)

In der Nähe des Eingang Tauernallee liegt eine Spiellandschaft mit einem weiteren Wasserspielplatz und  ein Lehmdorf.

Die Spiellandschaft aus verschiedenen Klettergerüsten und anderen Spielgeräten soll Ausschnitte des Planeten Erde darstellen und hat ein Weltkugelklettergerüst als Mittelpunkt. Die Lehmhütten und Lehmgebilde des, Makunaima genannten, Lehmdorfes, befinden sich neben der Spiellandschaft. Hier  kann man sich als Cowboy oder Indianer fühlen.

Das großzügige Areal des Britzer Garten mit den verschiedenen Landschaften und Wiesen wirkt auch bei vielen Besuchern nie überfüllt, sondern durchweg erholsam. Die Kombination aus grünen Wiesen und Pflanzenflächen mit Spiel und Erlebnisbereichen ist gelungen. Ob Picknick, Drachensteigen, Gartenschach, Modelbootfahren im Modelboothafen, Kindergeburstag oder Planschen im Sommer, hier kann man einiges anstellen.

Fotos: ©ytti und ©gruen-berlin

Britzer Garten

Sangerhauser Weg 1
12349 Berlin
Öffnungszeiten
täglich ab 9:00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
Preise
Erwachsene: 2 Euro
Kinder bis 5 J: frei
Kinder von 6-14 J: 1 Euro
Anfahrt
Der Park ist von 6 verschiedenen Eingängen aus zu erreichen
  • Sangerhauser Weg: U6 Alt-Mariendorf dann Bus 179
  • Tauernallee: U6 Alt-Mariendorf dann Bus 179
  • Mohriner Allee: U6 Alt Mariendorf dann Bus 181
  • Buckower Damm: S41,S42,U8 Bahnhof Hermannstr dann Bus M44
  • Massiner Weg (nur von April -Okt.): U7 Britz Süd dann Bus 181
  • Blütenachse (nur von April-Okt.): S41,S42, U8 Bahnhof Hermanstr. dann Bus M44

Über den Autor

Anja hat 658 Artikel für ytti geschrieben

Anja ist die Initiatorin von ytti.