Atze Musiktheater – Die Spaghettihochzeit

Atze Musiktheater – Die Spaghettihochzeit- Ein Stück über Liebe und Trennung mit einem kleinen Happy-End
Für Alle ab 9 Jahre – Kartenhotline: 030 817 991 88
Starke Kinder und eine Krise als Entwicklungschancefür alle – das sind die großen Themen dieser Inszenierung über Familien, Liebe und Trennung.
Meine kleine Tochter, 9 Jahre alt, hat Ahnung von dem Thema, pendelt sie doch selbst seit nunmehr 3 Jahren zwischen ihrer Mama und ihrem Papa hin und her.
Anna in der Spaghettihochzeit steht das noch bevor und Tim kann Anna helfen. Einfühlsam und ergreifend werden wir in die Geschichte hineingeführt. Tim hat die Trennung seiner Eltern gut verkraftet, versteht sich prima mit dem neuen Freund der Mutter. Anna würde am liebsten alles in Bewegung setzen, damit ihre Eltern sich wieder lieben. Die beiden Kinder finden eine überraschende Möglichkeit auf ihre Eltern einzuwirken, und so kommt ein Happy-End in Sicht.
Zwischendurch ist Anna ziemlich traurig, aber auch ganz schön sauer. Na klar ist ja auch kein leichtes Thema. Doch für meine Kleine war es schön Tim und Anna zu beobachten, die sie ermutigt und haben, und die ihre Erfahrung teilen.
Wir beide auch viel gelacht und oft geschmunzelt, besonders über die vielen Spaghetti in diesem Stück.
Und zum Schluss gab es natürlich auch noch die Spaghettihochzeit, aber mehr wird nicht verraten…
[anbieterbutton]
Theaterleiter Thomas Sutter hat das Buch geschrieben und führt auch selbst Regie. Mit seiner enormen Erfahrung als Songschreiber und Liedermacher findet er immer den richtigen Ton für alle Gefühlslagen. Die musikalische Leitung liegt in Händen der renommierten Komponistin Sinem Altan. Die Inszenierung betont Aspekte wie Entwicklungschancen, Selbstbewusstsein und Freundschaft und ermutigt Kinder, aktiv zu werden und sich nicht einzuigeln. Ein besonderer Stellenwert kommt der musikalisch-choreographischen Darstellungsweise zu, mit chorischen und perkussiven Elementen sowie Musikern an Klavier, Cello, Schlagzeug, Gitarre und Bass.
Buch und Regie: Thomas Sutter. Musikalische Leitung: Sinem Altan. Komposition: Sinem Altan, Thomas Sutter. Bühnen- und Kostümbild: Marie Landgraf. Choreographie: Sergiu Matis Dramaturgie: Regine Bruckmann. Mit: Franziska Forster, Guylaine Hemmer, Begüm Tüzemen, Eduard Burza, Nikolaus Herdieckerhoff, Carsten Klatte, Simon Mehlich, Jonas Münchgesang. Liedtexte: Thomas Sutter.
Fotos: © Jörg Metzner
Hier gehts zum Spielplan
Adresse und Fahrverbindung:
ATZE Musiktheater GmbH
Luxemburger Straße 20
13353 Berlin
U-Bhf Amrumer Straße (U9)
Bus 221, 142
Kartenhotline: 030 817 991 88
Eintrittspreise:
Einzelpreis: 9,50 €
Familienpreis (ab 3 Pers.): 8,50 €
Gruppenpreis (ab 5 Pers.): 7,50 €
Ermäßigungen:
Mit Gutschein vom JugendKulturService
oder Theater der Schulen: 4,50 €
Schulklassen Umland: 6,00 €
Diese Artikel könnten dich auch interessieren: Atze Musiktheater in Berlin Mitte/Wedding, Atze Musiktheater – Die Wutkuh – Kindermusical für Kinder ab 7 Jahren, Atze Musiktheater – Bericht über: Ronja Räubertochter, BAtze Musiktheater -Bericht über: Frau Holle, ausgezeichnet mit dem Ikarus Theaterpreis 2012 Atze Musiktheater- Bericht über: Herr Flügel und sein Piano, Puppentheater und Kindertheater in Berlin – eine Übersicht,