Atze Musiktheater Berlin – Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums

Atze Musiktheater Berlin – Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums

Nach dem preisgekrönten Roman von Salah Naoura.
Für Familien und Schulklassen mit Kindern ab 7 Jahren.

Uraufführung am 9. Januar 2015

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn …
Dem Atze Musiktheater gelang mit der Inszenierung „Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums“ ein modernes und heiteres Singspiel zum eigentlich recht schwierigen Thema: Unwahrheiten, Lügen und andere kleine und größere Flunkereien. Glücklicherweise wird an keiner einzigen Stelle der moralische Zeigefinger erhoben. Wir haben ein Spiel mit einer mitreißenden (hier besonders die finnische Polka) und eindringlichen Musik gesehen, ständig wechselnd zwischen Rock, Pop und Folk, die einfach nur Spaß macht.

Den ersten großen Lacher gab es schon beim ersten Song. Nachdem Matti und seine Familie plötzlich ohne Arbeit, ohne Geld und ohne Wohnung irgendwo in Finnland gestrandet sind wirft seine Mutter ihm vor, er hätte „ihr Leben ruiniert“. Matti kontert: jetzt übertreibt sie aber, immerhin leben wir ja noch.

Die Geschichte
Matti wohnt mit seinem kleinen Bruder Sami, seiner oft gestressten Mutter und seinem wortkargen finnischen Vater in einer engen Neubauwohnung. Sein sehnlicher Wunsch ist es, endlich einmal im Heimatland seines Vaters Urlaub zu machen, was ihm zunächst versagt bleibt. Als eines Tages der Bruder seines Vaters seinen Besuch abstattet, kommt Matti drei Lügengeschichten seiner Eltern auf die Spur, was sein kindliches Weltbild gehörig durcheinander bringt. Da flunkert auch Matti …

Der Berliner Autor Salah Naoura hat mit seiner Romanvorlage eine höchst vergnügliche Geschichte geschrieben. Regisseur Thomas Sutter hat die Theatervorlage mit einem Riesenerfolg auf die Bühne gebracht.

Ich neige ja sehr stark dazu, im Laufe der Vorstellung meine „Lieblingsdarsteller zu küren“. Schon zu Beginn hatte ich ja sehr stark den Vater im Visier, das änderte sich dann aber von Minute zu Minute. Am Ende muss ich sagen, es war eine großartige Ensembleleistung. Die Musiker sitzen live auf der Bühne und springen als „Spieler“ immer wieder direkt ins Geschehen. Viele witzige Einfälle wie die Telefonzelle, die Briefkästen oder das Auto bleiben einfach im Gedächtnis. Das fantasievolle Bühnenbild unterstützt die Darsteller und ermöglicht rasante Umbauten so dass das die Geschichte immer im Fluss bleibt.

Meine junge Begleiterin Elisa hat ja schon viele Inszenierungen vom Atze Musiktheater gesehen und ist ein echter Fan des Hauses! Auch von Matti und Sami war sie hellauf begeistert und der tosende Applaus am Ende des Stückes bewies, allen anderen ging es genauso.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen Aufführung, wir können sie nur wärmstens weiter empfehlen!

Regie: Thomas Sutter. Musikalische Leitung: Thomas Lotz. Komposition und Liedtexte: Thomas Sutter. Bühnenbild: Jochen G. Hochfeld. Kostümbild: Marie Landgraf. Kostümherstellung: Christiane Walter, Marie Landgraf, Niki Eichstädt. Dramaturgie: Göksen Güntel, Sonja Keßner. Regieassistenz: Ita Räpke. Ton: Jasper Diederich / Hartwig Nickola. Licht: Sabrina Münzberg / Ulrich Müller.

Fotos: ©Jörg Metzner

Weitere Termine

Adresse und Fahrverbindung:

ATZE Musiktheater Berlin
Luxemburger Straße 20
13353 Berlin Mitte-Wedding

U-Bhf Amrumer Straße (U9)
Bus 221, 142

Kartenhotline: 030 817 991 88

Eintrittspreise: Einzelpreis: 9,50 €, Familienpreis (ab 3 Personen) 8,50€, Gruppenpreis (ab 5 Personen) 7,50 €
Ermäßigungen: Mit Gutschein vom JugendKulturService oder Theater der Schulen: 4,50 €, Schulklassen Umland: 6,00 €

D[sc:Ytti-YttisTipp ]iese Artikel könnten dich auch interessieren: Atze Musiktheater in Berlin Mitte/Wedding, Atze Musiktheater – Die Wutkuh – Kindermusical für Kinder ab 7 Jahren, Atze Musiktheater – Bericht über: Ronja RäubertochterBAtze Musiktheater -Bericht über: Frau Holle, ausgezeichnet mit dem Ikarus Theaterpreis 2012 Atze Musiktheater- Bericht über: Herr Flügel und sein Piano, Puppentheater und Kindertheater in Berlin – eine Übersicht, Atze Musiktheater Berlin – Die Spaghettihochzeit.

Über den Autor

visojo hat 387 Artikel für ytti geschrieben